Dass Digitalisierung keine Heilsbotschaft und Garant für Bildung ist, liegt auf der Hand. Digitale Medien sind Tools, also Geräte, wie Bleistift, Radiergummi und Bücher auch. Man kann sie zum Lernen und zum Monstermalen verwenden. Dass eine Frühdigitalisierung sogar das Malenlernen verhindert, hat sich inzwischen herumgesprochen. Dass Kinder und Jugendliche erst persönliche Kompetenzen und vor allem das Neinsagen lernen müssen, bevor man sie in neue Medienwelten begleitet, ist jedem Psychologen klar. Wie aber dieses Wissen vermitteln, so dass sich Bildungskonzepte an…
Medienlese, IMV Newsletter März 2017
Was uns in den vergangenen Tagen in den Medien begegnet und – positiv oder negativ – aufgefallen ist • Ein Oscar für Propaganda in Syrien? Man vergleiche http://www.ardmediathek.de/tv/ttt-titel-thesen-temperamente/Die-letzten-M%C3%A4nner-von-Aleppo/Das-Erste/Video?bcastId=431902&documentId=40940194 mit https://www.hintergrund.de/globales/kriege/weisse-helme-ohne-weisse-westen/ • Eine deutsche Firma will eine Maschine, mit der man Gewehrläufe bauen kann, nach Mexiko liefern. Derzeit läuft eine Anklage gegen diese Firma wegen Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz – und berichtet wurde darüber nur in den regionalen Medien, vor allem im SWR, der die Story recherchiert hat http://www.swr.de/swraktuell/bw/kritik-an-pforzheimer-maschinenbauer-hmp-festhalten-an-umstrittenem-militaer-deal/-/id=1622/did=19096208/nid=1622/jetyh3/index.html. Einzige überregionale Ausnahme: die taz http://www.taz.de/!5380368/ • Verdi veröffentlicht…
Satire für die Nato + IMV News, IMV Newsletter Februar 2017
Also, auch wir sind keine Trump-Fans - das widerspräche unseren humanistischen Grundprinzipien, an denen wir unsere Arbeit orientieren: https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/Erkl%c3%a4rung-IMV.pdf. Dass wir deswegen auch keine Clinton- oder Obama-Fans sein können, ergibt sich logisch – genausowenig, wie wir auch keine Fans anderer Heuchler und Menschenfeinde sind, egal wo sie agieren. Dennoch fällt uns das einhellige Trump-Bashing als verlogen auf - dazu bald ein ausführlicher Kommentar... An dieser Stelle sei auf zwei Mal Satire verwiesen, bei der uns das Lachen im Halse stecken…
Termine 2017
12.12.2017ErlangenVortrag mit anschließender Diskussion: Medien und Migrationab 20:00 UhrIGM-Saal, Gewerkschaftshaus Erlangen, Friedrichstr. 7, 91054 ErlangenVeranstalter/Anmeldung und weitere Infos bei:Förderkreis des IMV e.V. und GEW Erlangen03.12.2017Kassel24. Friedensratschlag 2017Workshop: Die Rolle der sozialen Medien und alternativen Medien für die FriedensbewegungDie Rolle von sozialen und alternativen Medien wird immer mehr zum Gegenstand von Kontroversen, wobei Begriffe wie Fake news, verschwörungstheoretisch und rechtslastig eine große Rolle spielen. Für die Mobilisierung zu Aktionen der Friedensbewegung und öffentlicher Präsenz sind solche Medien andererseits unverzichtbar geworden. Wie…
In eigener Sache, IMV Newsletter Dezember 2016
Liebe Freunde und Interessierte des IMV, aufgrund vielfacher Anfragen, was das IMV genau anbietet, haben wir die Kollegen um ein aktuelles Profil ihrer Tätigkeitsfelder gebeten – und obwohl noch nicht alle Rückläufe eingegangen sind, wollen wir unseren Newsletter noch vor den Feiertagen unter die Leute bringen. Für Feedback jeder Art sind wir dankbar, vor allem wenn es unsere Arbeit voranbringen kann. Die Debatten auch des Jahres 2016 haben uns wieder die Notwendigkeit unserer Arbeit vor Augen geführt. Und obwohl die…
Akademietage über die Macht der Medien + IMV News, IMV Newsletter November 2016
Liebe Leute, aus Gründen anderer Verpflichtungen müssen wir diesen Monat unsere Infos etwas kurz halten – es geht vor allem um uns und unsere Existenz, siehe weiter unten. Hier machen wir jetzt auf eine Veranstaltung aufmerksam, an der auch Sabine Schiffer mit einem Vortrag teilnehmen wird – zum Thema: Medien und Krieg, was leider wieder brisante Aktualität erfährt.Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier, wo unsere Institutsleitung im Rahmen der Ausstellung zur Ukraineberichterstattung in Berlin und in Ergänzung der dort gezeigten…
Ein neues Mediengesetz? + IMV News, IMV Newsletter Oktober 2016
In ihrer eMail zum Film „Ein Geschenk des Himmels – wie Daimler-Benz Nazigold waschen durfte“ schreibt die renommierte Journalistin Gaby Weber unter anderem: „Wir brauchen dringend ein neues Mediengesetz, damit solche Recherchen möglich sind.“ Diesen Film hat Dr. Weber selbst finanziert. Man sieht es ihm etwas an, aber die Recherche an sich ist äußerst wertvoll. Nach dem Duktus im finanziell gut ausgestatteten öffentlich-rechtlichen Rundfunk wäre der Beitrag nie gesendet worden.Seit ihrer kritischen Recherche zu den Machenschaften von Daimler Benz in…
WDR 1 Funkhaus Europa: Was läuft falsch in der Berichterstattung?
29.09.2016 Die Deutschen haben ein neues Feindbild: den Islam. Jeder vierte Deutsche würde die Zuwanderung von Muslimen am liebsten verbieten. Mehr als die Hälfte hält den Islam für bedrohlich. Medienpädagogin Sabine Schiffer sagt: Kein Wunder. So, wie in den Medien über Muslime berichtet wird.
Omran und der Aleppo Medical Center, IMV Newsletter September 2016
Das Bild des kleinen Omran aus Aleppo ging um die Welt. Es ist so herzzerreißend und bewegend, dass die Stimmen, die nach den Hintergründen der Veröffentlichung dieser neuen Bildikone fragen, schnell als herzlose Verschwörungstheoretiker eingestuft werden. Medienkritische Profis erinnern sich jedoch sofort an das CIA Red Cell Paper, dass das Aufbringen emotionaler Geschichten von Frauen und Kindern zum Zwecke der Kriegspropaganda diskutiert. Deshalb muss man der Frage nachgehen, warum dieses Bild jetzt so viel Resonanz erhält und wo es genau herkommt. Der kleine Junge…
Amok + Medien + IMV News, IMV Newsletter August 2016
Ganz offensichtlich gibt es Abgrenzungsprobleme bei der Berichterstattung über Anschläge. Wenn die Taten uns gefühlt direkt erschüttern, sind die Medienreaktionen anders als anderswo:http://dtj-online.de/ausnahmezustand-allerorten-77704. Über die Schwierigkeit einer korrekten Einordnung des jeweils Geschehenen sinniert Götz Eisenberg in einem sehr lesenswerten Kommentar:http://www.nachdenkseiten.de/?p=34349.Auch Sabine Schiffer ging dieser Frage nach: http://dtj-online.de/es-gibt-keine-muslimischen-amoklaeufer-76782. Offensichtlich gibt es Reflexe der Zuweisung nicht nur aufseiten des sog. IS, der auf undurchschaubaren Wegen immer wieder Anschläge für sich reklamiert – zumeist laufen diese Wege über das bereits einschlägig bekannte SITE-Institute in…