Gatekeeper Google + IMV News, IMV Newsletter Juli 2022

Liebe Interessierte,  die Zeiten, dass Journalisten bzw. Redaktionen darüber bestimmten, was das Medienpublikum an Informationen erreicht, sind vorbei – jedenfalls in dieser Absolutheit. Die von Walter Lippmann eingeführte Bezeichnung „gatekeeper“  unterliegt derzeit einem enormen Bedeutungswandel. Zur Geschichte des Gatekeeping bzw. der Gatekeeping-Forschung: https://journalistikon.de/gatekeeping. Wurde es zunächst gefeiert, dass das Internet das Gatekeeping aus der Hand einflussreicher Medien nahm, so zeichnen sich heute neue Gatekeeper ab: die großen Internetplattformanbieter und ihre Algorithmen.   Allen voran Google, aber Amazon und Meta stehen in nichts…

Weiterlesen

911 revisited 20 Jahre + IMV News + Termine, Newsletter September 2021

Liebe Interessierte,20 Jahre sogenannter „War on Terror“, den man genauso gut in „War to promote Terror“ umbenennen könnte. Bis zum Tod Peter Strutynskis vom Friedensratschlag in Kassel wurde diese beachtliche Liste an Eskalationsstufen zusammengetragen: www.ag-friedensforschung.de. Der Islamwissenschaftler Stefan Weidner geht im NDR Hörfunk auf die Zeit vor den 11. September 2001, die neo-kolonialen Einmischungen in die Länder des Nahen Ostens und die Auswüchse bis heute ein – die immer noch vom Doppelmaß bestimmt sind. Die Kritiker des Einmarsches in Afghanistan…

Weiterlesen

Die gelebte Vision von Wau Holland im Chaos Computer Club + IMV News, IMV Newsletter August 2021

Liebe Interessierte,dieser Sommernewsletter ist im Wesentlichen eine Filmempfehlung bzw. darüber hinausgehend, eine Empfehlung sich mit der Arbeit und dem Denken des CCC auseinander zu setzen. Wer dazu bisher noch keinen Zugang fand, denen sei der Film von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf empfohlen, wie allen anderen natürlich auch: Alles ist EINS, außer der O. https://allesisteins.film.Hier geht es zum Trailer auf youtube des kurzweiligen und super informativen Films, den Sabine Schiffer schon in Berlin sehen konnte. Der Film erscheint offiziell am 29.…

Weiterlesen

Die Ausstellung Brexit-Diary ist eröffnet,Tagungsinfo und Call des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, IMV Newsletter Juli 2021

Liebe Interessierte, gerne machen wir auf folgende Tagung aufmerksam, an der man sich noch mit Beiträgen beteiligen kann: https://krikowi.net/wien.      Die 4. KriKoWi-Tagung "Eigentum, Medien, Öffentlichkeit" soll analog, live und in Farbe vom 18. bis 20 November 2021 an der WU Wien stattfinden. Das vorläufige Rahmenprogramm steht und es wird um weitere Einreichungen für Vorträge, Panels, Workshops oder andere dem Tagungsthema angemessenen Formate bis zum 15. Juli gebeten.IMV NewsZum krönenden Abschluss der KurzKonferenz des Instituts für Medienverantwortung am Abend des 24.…

Weiterlesen

Woche der Medien- und Meinungsfreiheit / Medien-Transparanz, IMV Newsletter Mai 2021

Liebe Interessierte,   fyi zur Charta der Meinungsfreiheit: https://www.woche-der-meinungsfreiheit.de, die zur Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai unterzeichnet werden kann. Das grundgesetztlich verbriefte Grundrecht scheint jedoch garnicht so klar definiert, wie manche meinen könnten - denn es hat natürlich Grenzen da, wo andere Grundrechte verletzt werden. Und es hat eine Richtung... und zwar aufsteigend (s.u.).   Nicht zuletzt der Fall Assange ist ein Prüfstein für die Meinungsfreiheit, wie im Buch des UN-Sonderberichterstatters Nils Melzer - worüber hier gesprochen…

Weiterlesen

Medien- und Propagandakrieg heute, IMV Newsletter April 2021

Liebe Interessierte, ­ ­ ­ ­ ­ das Buch von Lutz Mükke ist nicht mehr ganz neu, aber hochaktuell: Korrespondenten im kalten Krieg (hier eine Besprechung). Es erlebt gewissermaßen eine Wiederauflage in der Realität.Staatssender aus Russland, China und von Islamisten stehen nun auf der Liste der „Feindsender“ in Deutschland und der EU – mindestens. Dass es hier um Interessenkonflikte und die Fragen nach den Freiheiten und Grenzen des Journalismus geht, ist klar und wichtig. Natürlich geht es auch um Machtkämpfe…

Weiterlesen

Hanau – ein Jahr danach, IMV Newsletter März 2021

Liebe Interessierte,wir finden, dass viele unserer Medien anlässlich des Jahrestages des rassistischen Terroranschlags in Hanau am 19. Februar vor einem Jahr gute Arbeit geleistet haben. Zwar gab es hin und wieder noch ausgrenzende Bezeichungen, wie "Fremdenhass" oder "Ausländerfeindlichkeit", aber die Berichterstattung war oft empathisch und sachlich aufklärend. Im Gegensatz zu den Strafverfolgungsbehörden stehen einige Journalisten an der Seite der Überlebenden und Angehörigen der Getöteten und unterstützen das Anliegen, die offen geblieben Fragen und Ungereimtheiten aufzuklären. Dabei kann einem manchmal der…

Weiterlesen

Corona und kein Ende + IMV News zur Medienanalyse, IMV Newsletter Februar 2021

Liebe Interessierte, wir knüpfen noch einmal an unseren Mai-2020-Newsletter an, in dem wir auf die Problematik hinwiesen, dass die Berichterstattung in der Coronakrise wenig im Sinne einer Vierten Gewalt agiert. Gerade das Verlautbaren absoluter Zahlen ohne Bezugsgrößen ist und bleibt ein Problem. Darum empfehlen wir auch die Lektüre dieses möglichen Whistleblower-Textes. Wir können nicht überprüfen, ob er wirklich von einem Tagesschau-Redakteur ist (aber eine Redaktionserfahrung ist es sicher), denn dieser wäre dann für seine Redaktion sicher erkennbar - aber die…

Weiterlesen

Buchankündigung Medienanalyse + freeAssange, IMV Newsletter Januar 2021

Liebe Interessierten, mit allen guten Wünschen für 2021 melden wir uns zu den Aufgaben der Medienverantwortung zurück. Am Sonntag nahmen wir in Berlin bei der Kundgebung zur Freilassung von Julian Assange teil mit einem spontanen Aufruf von Sabine Schiffer an die Medien, mehr über den skandalöschen Fall zu berichten mit Blick auf Pressefreiheit und Whistleblowerschutz (hier nachzuhören: www.youtube.com/watch?v=SCskSaJjVlM). Am 4. Januar 2021 dann eine einerseits erleichternde Entscheidung des Londoner Gerichts, Assange nicht an die USA auszuliefern, allerdings mit einer individualisierenden…

Weiterlesen

Schluss mit 2020 – auf ein besseres 2021! Sonder-Newsletter Dezember 2020

Liebe Interessierten und Unterstützer, dieses Jahr war besonders außergewöhnlich und hart - im Vergleich zu vielen anderen sind wir bisher noch einigermaßen glimpflich davon gekommen. Also, uns gibt es noch – aber so langsam droht uns die Puste auszugehen. Zum Glück haben die meisten von uns noch ein anderes Standbein, sonst hätten wir bereits aufgeben müssen. Unsere 15-Jahreskonferenz haben wir nach zweimaligem Verschieben für dieses Jahr ganz abgesagt. Auch vieles andere konnte nicht stattfinden, einige Fortbildungsveranstaltungen und Interviews wurden ins…

Weiterlesen