Startseite

(Wie) darf man über Rechtsextremismus reden? + IMV News, IMV Newsletter Juli 2016

Während sich Einzelne bemühen, für die Abgrenzung zum Rechtsextremismus die richtige Sprache zu finden, wollen andere offensichtlich keine kritische Auseinandersetzung damit: Die Justiz schließt ein kritisches Watchblog der Zeit. Wir wiesen bereits in mehreren Veröffentlichungen darauf hin, dass der Mainstream-Diskurs den rechten Rand stärkt. Wie das geht zeigt z.B. unser Innenminister. Wobei die Theorie von Eckhard Jesse, die vom rechten und linken Rand faselt und eine saubere Mitte imaginiert, grundsätzlich in Frage gestellt werden darf. In der Wissenschaft ist sie zu Recht marginalisiert.…

Weiterlesen

Die Lüge der digitalen Bildung + IMV News, IMV Newsletter Juni 2016

Medienbildung ist eben mehr als Wischkompetenz, zum Lernen braucht man kein Tablet oder Smartphone, sondern ein funktionierendes Gehirn www.huffingtonpost.de/2016/05/10/digitales-lernen-smartphone_n_9887678.html Unabhängig von der Frage, ob Digitales Lernen funktioniert oder nicht, sollte man sich in jedem Fall die Frage stellen, wie es mit der Datensicherheit aussieht – für die involvierten Schüler, aber auch Lehrer und die Schule selbst. Lutz Hasse, Datenschutzbeauftragter in Thüringen und Vorsitzender des Bundesarbeitskreises Datenschutz und Bildung, gab der Onlineausgabe des SPIEGEL ein Interview: www.spiegel.de/schulspiegel/datenschuetzer-fordert-regeln-fuer-lernplattformen-a-1086126.html Baden-Württemberg hat weniger Bedenken: www.suedkurier.de/region/hochrhein/loerrach/Verantwortungsvoller-Umgang-mit-Medien-bei-Kindern-wichtig;art372612,8735014 und möchte am…

Weiterlesen

Waffenhandel in Medien und Justiz + IMV News, IMV Newsletter Mai 2016

Aus aktuellem Anlass und Solidarität widmen wir diesen Newsletter dem Thema Waffenhandel und den Autoren des Buches „Netzwerk des Todes“, die für ihre Berichterstattung inkriminiert werden, während sich die Strafverfolgung illegaler Waffengeschäfte noch etwas verzögert…Ja, in Deutschland, nicht der Türkei. Es geht also um Medien- und Meinungsfreiheit und die Möglichkeit, dass Medien als Vierte Gewalt agieren können. Dieses Thema behandeln wir regelmäßig auf unserer Facebook-Seite:https://www.facebook.com/Institut-f%C3%BCr-Medienverantwortung-116854334991466Hier sind auch die Termine der Lesereise bzw. Informationsveranstaltungen zum Thema verlinkt: http://www.aufschrei-waffenhandel.de/Veranstaltungstermine.69.0.htmlDa könnte bald auch was…

Weiterlesen

Panama Papers + IMV News, IMV Newsletter April 2016

Urlaubsbedingt sind wir diesen Monat mit dem Newsletter etwas später dran als sonst: Dafür hochaktuell zur instrumentellen Aktualisierung rund um die Panama Papers. Jens Berger von den Nachdenkseiten stellt die Fragen, die sich Journalisten angesichts des von langer Hand vorbereiteten angeblichen Scoops eigentlich stellen sollten: www.nachdenkseiten.de/?p=32753 Die Überlegungen von Ernst Wolff gehen da schon in eine eindeutigere Richtung: www.heise.de/tp/artikel/47/47867/1.html Sebastian Range erwähnt auch weitere Medien, die sich über die Ausrichtung der PanamaPapers-Veröffentlichungen wundern: www.hintergrund.de/201604073917/hintergrund/medien/panama-papers-und-die-mediale-putinophobie.html. Und in der Tat erinnern wir bei dieser Gelegenheit…

Weiterlesen

Pressekodex und Faktennennung + IMV News, IMV Newsletter März 2016

Beginnen wir diesmal mit Eigenlob!Sabine Schiffer wurde in der ZDF-Sendung „Die Anstalt“ zitiert. Natürlich nicht namentlich, aber inhaltlich und das freut uns sehr, denn der Inhalt steht beim Presserat schon wieder mal zur Debatte. Siehe Sequenz „Pressekodex“, aber natürlich lohnt sich die ganze Sendung:http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2676686/Pressekodex#/beitrag/video/2676686/PressekodexHier ist der Faktencheck des ZDF zur Sendung vom 23. Februar als pdf abrufbar:  http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/42507352/2/data.pdfDen gesamten Kodex mitsamt seiner Entstehungsgeschichte finden Sie hier:http://www.presserat.de/pressekodex/pressekodex. Was es mit „Ab Schuhgröße 39 besteht einer erhöhte Kriminalitätsgefahr“ auf sich hat, finden Sie…

Weiterlesen

Neues aus dem IMV, IMV Newsletter Februar 2016

Mit allen guten Wünschen melden wir uns im Jahr 2016 zurück, das ja bereits turbulent begann.Dieser Newsletter gibt Ihnen einen Überblick über das Tun des IMV der letzten Wochen.Am 11.12. feierten wir im Haus der Demokratie und Menschenrechte unser 10-Jähriges Bestehen. Das Medienecho war, wie erwartet, bescheiden. Hier also die wenigen Lichtblicke, die es in der Medienlandschaft gab: Interview mit DTJ-Online Teil 1 und Teil 2 Interview mit UZ Und hier, wie Ebertus die Veranstaltung erlebte: http://www.termiten.net/node/321. Unser Video-Mitschnitt ist leider noch in Bearbeitung,…

Weiterlesen