https://www.tagesspiegel.de/politik/als-lugner-galten-auch-katholiken-6741457.html
Hintergründiges zu arabischen Revolutionen und eine Anekdote zur Interkultur + IMV Termine, IMV Newsletter März 2011
Die Nachrichtenflut aus verschiedenen arabischen Ländern hilft nicht unbedingt, die Ereignisse richtig einzuordnen – vor allem die lokalen Bezüge sind vielen Unbeteiligten oft unklar und in der Kürze der Meldung kaum nachtragbar. Die notwendige Fülle an Hintergrundinformationen können auch wir hier nicht zusammentragen – aber einige ausgewählte Medienbeiträge sollen für die Problematik sensibilisieren. Deshalb hier ein paar Beiträge aus dem Mitgliederforum der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO) von ausgewiesenen Orientwissenschaftlern:http://davo.uni-mainz.de/ Dr. Muriel Asseburg / Dr. Stephan Roll (Stiftung Wissenschaft und…
Demokratie im Süden versus Zensurversuche + IMV Termine, IMV Newsletter Februar 2011
Müssen es denn unbedingt Twitter- oder Facebook-Revolutionen sein in Tunesien und Ägypten? Ja, es sind vor allem junge Leute und jahrelang haben sie sich damit begnügen müssen, ihre Sorgen, Wünsche und Gedanken in Blogs wie http://www.manalaa.net/, http://baheyya.blogspot.com/ oder den von Wael Abbas http://misrdigital.blogspirit.com/ (der übrigens in Englisch twittert – http://paper.li/waelabbas) oder auch http://debatunisie.canalblog.com/ niederzulegen oder zu verarbeiten. Aber es bliebe zu untersuchen, ob die Proteste in immer mehr arabischen Ländern von diesen Faktoren relevant abhängig sind oder nicht. Dass die…
Die lange kultivierte Islamophobie
Collectif contre l’Islamophobie en France, Paris, 20.01.2011. https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/20110120_IMV-Schiffer_Paris-Islamophobie_dt.pdf englisch französisch
Der angekündigte Sozialabbau – mediale Stützung + IMV News + IMV Termine, IMV Newsletter Januar 2011
Während die neoliberale Tageszeitung Die Welt von der Überwindung der Krise und Aufschwung schwadroniert, sich gleichzeitig Strompreiserhöhungen (bei niedrigeren Einkaufspreisen für die Konzerne), eine „Neujustierung“ der Krankenkassenbeiträge (natürlich zum Wohle der Patienten) sowie weitere verschärfende Gebühren zur Strangulierung sozialer Entwicklung (bswp. die Verdoppelung der Beiträge zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung) etablieren, wird ab 1.1.2011 die Agenda 2010 konsequent weiter umgesetzt und für jedermensch in Deutschland und darüber hinaus spürbarer sein. Der wirtschaftliche Niedergang wird durch die Politik „Mehr vom Gleichen“, auch wenn…
Antisemitismus in der Linken: Ergebnisse einer quantitativen Befragung
Imhoff, Maximilian (2011): Peter Lang Verlag Frankfurt/Main. 161 Seiten, ISBN 978-3-631-62152-3 https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/20141208_IMV-Schiffer_Umfrage-Antisemitismus-Linke.pdf
Termine 2011
10.12.2011 Frankfurt50 Jahre Anwerbeabkommen Türkei14:00 – 18:00 UhrImpulsreferat: Islamdiskurs in DeutschlandSaalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 60326 Frankfurt/MainVeranstalter/weitere Infos bei:Türkische Gemeinde Rhein-Main 01.12.2011 Mainz17:00 UhrAntimuslimischer Rassismus unter dem Deckmantel der IslamkritikDGB Haus Mainz, Kaiserstraße 26-30, 55116 MainzVeranstalter/weitere Infos bei:GEW Rheinland-Pfalz 30.11.2011 FrankfurtAntimuslimischer Rassismus – Fremdenfeindlichkeit unter dem Deckmantel der Islamkritik19:00 UhrOslo mahntGEW Hessen, Zimmerweg 12, 60325 FrankfurtVeranstalter/weitere Infos bei:lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen 28.11.2011 ErlangenSeminar im IMV13:00 – 18:00 UhrAntisemitismus und NahostkonfliktIMV, Goethestr. 6, 91054 ErlangenVeranstalter/weitere Infos bei:IMV Seminarinformationen…
Ressentiments gegen Muslime

Constantin Wagner http://www.tectum-verlag.de/ressentiments-gegen-muslime.html Inhaltsangabe und ISBN
Rechtsruck in Deutschland und Europa und unsere Medien + IMV News + IMV Termine, IMV Newsletter Dezember 2010
Liebe Interessierte, die Bilanz für 2010 fällt ernüchternd aus – Rechts(d)ruck allerorten… http://www.migazin.de/2010/10/14/deutschland-rechts-um-marsch-marsch/ Die Mitte in der Krise FES-Analyse http://library.fes.de/pdf-files/do/07504.pdf Als Kristallisationspunkt wirkt das lange kultivierte Islambild – unter anderem, aber nicht zu unterschätzen, wie eine aktuelle Umfrage der Uni Münster belegt: http://www.zeit.de/gesellschaft/2010-12/islam-studie-toleranz – http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/muenster/nachrichten/1456387_Studie_aus_Muenster_Deutsche_besonders_islam_skeptisch.html – http://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/aktuelles/2010/dez/News_Studie_Religioese_Vielfalt_in_den_Medien.html Begreift man Sarrazin als Testballon (http://www.nachdenkseiten.de/?p=7520), dann wird klar, wo es lang geht, wenn die Krise sich verschärft – dazu einige Kolumnenbeiträge: https://www.medienverantwortung.de/publikationen/kolumne-zaman/ Das Ergebnis der Friedrich-Ebert-Stiftung ist auch darum interessant, weil vielfach beruhigt wird mit dem Hinweis auf weniger starke rechtspopulistische Parteien in Deutschland…
Geschichte
Prof. Alfred Grosser, Paris: „Die schöpferische Erinnerung.“ Rede anlässlich der Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in der Frankfurter Paulskirche 9.11.2010.Rede von Oberbürgermeisterin Petra RothRede von Dr. D. Graumann, Vizepräsident Zentralrat der Juden in DeutschlandRede von Prof. Alfred Grosser Mit besonderem Dank an die Redner und alle, die das Nachhören der Reden ermöglicht haben. Mathias Großklaus, Berlin: „In weiter Ferne, so nah. Die Rezeption des Gazakrieges in muslimischen Internetforen.“ Hausarbeit an der FUBerlin 2009. Dr. Rainer Oechslen, München: „Die ,Weiße Rose‘ und der…