29.09.2016 Die Deutschen haben ein neues Feindbild: den Islam. Jeder vierte Deutsche würde die Zuwanderung von Muslimen am liebsten verbieten. Mehr als die Hälfte hält den Islam für bedrohlich. Medienpädagogin Sabine Schiffer sagt: Kein Wunder. So, wie in den Medien über Muslime berichtet wird.
Omran und der Aleppo Medical Center, IMV Newsletter September 2016
Das Bild des kleinen Omran aus Aleppo ging um die Welt. Es ist so herzzerreißend und bewegend, dass die Stimmen, die nach den Hintergründen der Veröffentlichung dieser neuen Bildikone fragen, schnell als herzlose Verschwörungstheoretiker eingestuft werden. Medienkritische Profis erinnern sich jedoch sofort an das CIA Red Cell Paper, dass das Aufbringen emotionaler Geschichten von Frauen und Kindern zum Zwecke der Kriegspropaganda diskutiert. Deshalb muss man der Frage nachgehen, warum dieses Bild jetzt so viel Resonanz erhält und wo es genau herkommt. Der kleine Junge…
Amok + Medien + IMV News, IMV Newsletter August 2016
Ganz offensichtlich gibt es Abgrenzungsprobleme bei der Berichterstattung über Anschläge. Wenn die Taten uns gefühlt direkt erschüttern, sind die Medienreaktionen anders als anderswo:http://dtj-online.de/ausnahmezustand-allerorten-77704. Über die Schwierigkeit einer korrekten Einordnung des jeweils Geschehenen sinniert Götz Eisenberg in einem sehr lesenswerten Kommentar:http://www.nachdenkseiten.de/?p=34349.Auch Sabine Schiffer ging dieser Frage nach: http://dtj-online.de/es-gibt-keine-muslimischen-amoklaeufer-76782. Offensichtlich gibt es Reflexe der Zuweisung nicht nur aufseiten des sog. IS, der auf undurchschaubaren Wegen immer wieder Anschläge für sich reklamiert – zumeist laufen diese Wege über das bereits einschlägig bekannte SITE-Institute in…
Dradio Wissen: Rolle der Medien
Im Wettlauf um Meldungen bleibt kaum Zeit zur Prüfung
(Wie) darf man über Rechtsextremismus reden? + IMV News, IMV Newsletter Juli 2016
Während sich Einzelne bemühen, für die Abgrenzung zum Rechtsextremismus die richtige Sprache zu finden, wollen andere offensichtlich keine kritische Auseinandersetzung damit: Die Justiz schließt ein kritisches Watchblog der Zeit. Wir wiesen bereits in mehreren Veröffentlichungen darauf hin, dass der Mainstream-Diskurs den rechten Rand stärkt. Wie das geht zeigt z.B. unser Innenminister. Wobei die Theorie von Eckhard Jesse, die vom rechten und linken Rand faselt und eine saubere Mitte imaginiert, grundsätzlich in Frage gestellt werden darf. In der Wissenschaft ist sie zu Recht marginalisiert.…
Bayerischer Rundfunk Zündfunk: Faktencheck
17.06.2016 https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/20160617_Zündfunk-Mitschnitt-Faktenzoom.mp3
Die Lüge der digitalen Bildung + IMV News, IMV Newsletter Juni 2016
Medienbildung ist eben mehr als Wischkompetenz, zum Lernen braucht man kein Tablet oder Smartphone, sondern ein funktionierendes Gehirn www.huffingtonpost.de/2016/05/10/digitales-lernen-smartphone_n_9887678.html Unabhängig von der Frage, ob Digitales Lernen funktioniert oder nicht, sollte man sich in jedem Fall die Frage stellen, wie es mit der Datensicherheit aussieht – für die involvierten Schüler, aber auch Lehrer und die Schule selbst. Lutz Hasse, Datenschutzbeauftragter in Thüringen und Vorsitzender des Bundesarbeitskreises Datenschutz und Bildung, gab der Onlineausgabe des SPIEGEL ein Interview: www.spiegel.de/schulspiegel/datenschuetzer-fordert-regeln-fuer-lernplattformen-a-1086126.html Baden-Württemberg hat weniger Bedenken: www.suedkurier.de/region/hochrhein/loerrach/Verantwortungsvoller-Umgang-mit-Medien-bei-Kindern-wichtig;art372612,8735014 und möchte am…
Waffenhandel in Medien und Justiz + IMV News, IMV Newsletter Mai 2016
Aus aktuellem Anlass und Solidarität widmen wir diesen Newsletter dem Thema Waffenhandel und den Autoren des Buches „Netzwerk des Todes“, die für ihre Berichterstattung inkriminiert werden, während sich die Strafverfolgung illegaler Waffengeschäfte noch etwas verzögert…Ja, in Deutschland, nicht der Türkei. Es geht also um Medien- und Meinungsfreiheit und die Möglichkeit, dass Medien als Vierte Gewalt agieren können. Dieses Thema behandeln wir regelmäßig auf unserer Facebook-Seite:https://www.facebook.com/Institut-f%C3%BCr-Medienverantwortung-116854334991466Hier sind auch die Termine der Lesereise bzw. Informationsveranstaltungen zum Thema verlinkt: http://www.aufschrei-waffenhandel.de/Veranstaltungstermine.69.0.htmlDa könnte bald auch was…
Panama Papers + IMV News, IMV Newsletter April 2016
Urlaubsbedingt sind wir diesen Monat mit dem Newsletter etwas später dran als sonst: Dafür hochaktuell zur instrumentellen Aktualisierung rund um die Panama Papers. Jens Berger von den Nachdenkseiten stellt die Fragen, die sich Journalisten angesichts des von langer Hand vorbereiteten angeblichen Scoops eigentlich stellen sollten: www.nachdenkseiten.de/?p=32753 Die Überlegungen von Ernst Wolff gehen da schon in eine eindeutigere Richtung: www.heise.de/tp/artikel/47/47867/1.html Sebastian Range erwähnt auch weitere Medien, die sich über die Ausrichtung der PanamaPapers-Veröffentlichungen wundern: www.hintergrund.de/201604073917/hintergrund/medien/panama-papers-und-die-mediale-putinophobie.html. Und in der Tat erinnern wir bei dieser Gelegenheit…
WDR5 Funkhausgespräche: Was tun gegen die Hetze im Netz?
31.03.2016