Juni 2020 – Journalist‘s Journey: Medientransparenz + Intransparenz bei Kohl-Akten

Journalist‘s Journey: Medientransparenz + Intransparenz bei Kohl-Akten Unsere Woche der Transparenz in der 20. KalenderWoche führte zu Rückfragen von journalistischer Seite und Interesse, das sich ungefähr so zusammenfassen lässt: Alle finden’s gut, keiner macht mit. Gerne wird auf Platz und Zeit verwiesen, obwohl die Intros zu den Stücken ja nur kurz sein sollten, um in knappen Worten das Making Of eines Beitrags zu schildern. Die Journalistin Kirstin Müller hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es vielleicht doch ausführlicherer Schilderungen bedarf,…

Weiterlesen

März/April 2020 – Eingabe beim Presserat, Verlegung Jubiläumsfeier KurzKonferenz

Liebe Interessierten, auch wir sehen uns gezwungen, die für den 3. April 2020 geplante Jubiläumskonferenz "Neue Medien - alte Bildung, Jung&Alt zusammenbringen" im Haus der Demokratie und Menschenreche abzusagen. Wir planen die Veranstaltung im Januar 2021 nachzuholen. Um konstruktiv zu bleiben verweisen wir auf den Relaunch unserer Website und bitten um Spenden, um diese noch bedienungsfreundlicher zu gestalten. Für bereits eingegangene Unterstützungsgelder bedanken wir uns recht herzlich und übersenden - wie immer - gerne eine Spendenbescheinigung. Eingabe beim Presserat Das…

Weiterlesen

Februar 2020 – Grüne Software? Und Vorab-Info Jubiläumsveranstaltung im April

Liebe Interessierte, mit allen guten Wünschen für 2020 melden wir uns mit medienverantwortlichen Themen zurück! Nicht zuletzt bei der Chaos Computer Konferenz in der Messe Leipzig Ende 2019 war das Thema Umwelt- und Klimaschutz präsent, sondern das Problembewusstsein steigt allgemein. Ob die Bepreisung von CO2 eine Lösung für die anstehenden Probleme ist, wollen wir jetzt nicht erörtern, sondern der Energieersparnis das Wort reden, denn wir können die Erde nicht weiterhin 3x täglich verbrauchen. Hier über relevante Zusammenhänge in dem Kontext,…

Weiterlesen

Sonder-Newsletter 2020 Einladung zur Jubiläumskurzkonferenz im April 2020

Veranstaltungsort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Einlass 15.30 Uhr Eröffnung Institutsleiterin Prof. Dr. Sabine Schiffer Ausstellungseröffnung 16.00 Uhr, Dr. Xenia Gleißner Grußworte 16.45 Uhr Vertreter des IMV-Förderkreises Mittelhof e.V.: Markus Schönbauer, Geschäftsführung Psychologische Beratung Berlin: Dipl. Psych. Thomas Haudel 17.00 Uhr Kurzvorträge und Podium: Prof. Dr. Sabine Schiffer, Gründerin und Leiterin des Instituts über die Forderung nach einem Schulfach Medienbildung und der Aufgabe kritischer Medienkompetenz Julia Krüger – Netzpolitik und Datenschutz: Was muss ich…

Weiterlesen

März 2020- Hanau mahnt

Liebe Interessierten, dass aus Worten Taten werden, davor warnen wir seit unserer Gründung vor 15 Jahren! Wir plädieren dafür, Sprache in ihrer Handlungs- und vor allem Zeigefunktion ernster zu nehmen und deren Gebrauch zur Zuweisung (problematischer) Eigenschaften auf ganze Gruppen kritisch zu überdenken - dies ganz besonders in den Medien als wichtige Schaltstelle für die Verbreitung von Aufklärung, aber auch von Ressentiments. Die Anschläge von Halle, Hanau und bereits die Morde des sogenannten NSU und inzwischen unzählige Übergriffe im Alltag…

Weiterlesen