Pressekodex und Faktennennung + IMV News, IMV Newsletter März 2016

Beginnen wir diesmal mit Eigenlob!Sabine Schiffer wurde in der ZDF-Sendung „Die Anstalt“ zitiert. Natürlich nicht namentlich, aber inhaltlich und das freut uns sehr, denn der Inhalt steht beim Presserat schon wieder mal zur Debatte. Siehe Sequenz „Pressekodex“, aber natürlich lohnt sich die ganze Sendung:http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2676686/Pressekodex#/beitrag/video/2676686/PressekodexHier ist der Faktencheck des ZDF zur Sendung vom 23. Februar als pdf abrufbar:  http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/42507352/2/data.pdfDen gesamten Kodex mitsamt seiner Entstehungsgeschichte finden Sie hier:http://www.presserat.de/pressekodex/pressekodex. Was es mit „Ab Schuhgröße 39 besteht einer erhöhte Kriminalitätsgefahr“ auf sich hat, finden Sie…

Weiterlesen

Neues aus dem IMV, IMV Newsletter Februar 2016

Mit allen guten Wünschen melden wir uns im Jahr 2016 zurück, das ja bereits turbulent begann.Dieser Newsletter gibt Ihnen einen Überblick über das Tun des IMV der letzten Wochen.Am 11.12. feierten wir im Haus der Demokratie und Menschenrechte unser 10-Jähriges Bestehen. Das Medienecho war, wie erwartet, bescheiden. Hier also die wenigen Lichtblicke, die es in der Medienlandschaft gab: Interview mit DTJ-Online Teil 1 und Teil 2 Interview mit UZ Und hier, wie Ebertus die Veranstaltung erlebte: http://www.termiten.net/node/321. Unser Video-Mitschnitt ist leider noch in Bearbeitung,…

Weiterlesen

Sarah Reed

Im Januar 2016 starb Sarah Reed in London in ihrer GefängniszelleNach Polizeiangaben hat sie sich, auf dem Bett liegend, selbst stranguliert.Sarah Reed war psychisch krank und wurde bereits in den Vorjahren mehrfach von der Polizei festgehalten. Die Misshandlung durch einen bestimmten Polizisten im Jahr 2012 wurde von einer Überwachungskamera festgehalten, der Fall ging vor Gericht:http://www.dailymail.co.ukDer Polizist wurde zu 150 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt und verlor seine Stelle.Lee Jasper, ein Menschenrechtsaktivist, hat sich ihres Falles angenommen und bloggt darüber:http://leejasper.blogspot.co.uk

Weiterlesen

Uns geht es nicht um Islam, sondern um die Dekonstruktion von Stereotypen

7.1.2016DTJ OnlineDie Krisen und Debatten des vergangenen Jahres haben so deutlich wie selten die herausragende Bedeutung kritischer Medienkompetenz verdeutlicht. DTJ hat sich mit Dr. Schiffer über die Arbeit Ihres Instituts für Medienverantwortung unterhalten.Teil 2 des Interviews: http://dtj-online.de/uns-geht-es-nicht-um-islam-sondern-um-die-dekonstruktion-von-stereotypen-68955

Weiterlesen

Medienkritik: Viele Journalisten lehnen die Einladung zur Selbstreflexion ab

6.1.2016DTJ OnlineDie Krisen und Debatten des vergangenen Jahres haben so deutlich wie selten die herausragende Bedeutung kritischer Medienkompetenz verdeutlicht. DTJ hat sich mit Dr. Schiffer über die Arbeit Ihres Instituts für Medienverantwortung unterhalten. Teil 1 des Interviews:http://dtj-online.de/medienkritik-viele-journalisten-lehnen-die-einladung-zur-selbstreflexion-ab-68953

Weiterlesen

Termine 2016

24.11.2016FrankfurtSeminar: Antimuslimischer Rassismus - Warum braucht die Gesellschaft das Feindbild Islam?19:00 - 21:30 UhrGEW Landesverband Hessen, Zimmerweg 12, 60325 FrankfurtVeranstalter/weitere Infos und Anmeldung bei:lea Bildung (Seminarnr. G1097)04.11.2016ErlangenVortrag mit Diskussion: Meinungsmanipulation im Syrienkriegab 19 UhrGewerkschaftshaus Erlangen, IGM-Saal, Friedrichstr. 7, 91054 ErlangenVeranstalter: IMV Erlangen und GEW Kreisverband ErlangenMeinungsmanipulation im SyrienkriegWie in allen Kriegen, so stirbt auch die Wahrheit in Syrien. Die unübersichtliche Situation vieler kämpfender Gruppen vor Ort - wobei unsere Medien zwischen "Rebellen" und "Terroristen" unterscheiden - mag den einen oder…

Weiterlesen

Mediengewalt und ihre Folgen

Vortrag von Michael Wallieshttps://www.youtube.com/watch?v=Om234gbme_81. Einführung2. Shooter und Gewaltspiel3. Spielbeschreibung4. Spieler-Konditionierung5. Soldaten und Spieler – gemeinsames6. Sensibilität – Empathie7. Alterfreigaben(FSK)8. Spielpsychologie – Kriegsverhalten9. Neusprech-Gewaltsprache-Indizierung10. Auswirkungen Spielsucht11. Schlussbemerkungen

Weiterlesen