Medienbildung contra Manipulation für Klein und Groß + IMV News + IMV Termine + IMV Newsletter November 2011

Man weiß gar nicht mehr, wo man anfangen soll – so umfangreich sind die (medialen) Aspekte rund um das Thema Meinungsbeeinflussung – und leider arbeitet der breit verordnete Bildungsabbau, den Bertelsmann & Co. als Privatisierung kaschieren, nicht gerade der Aufklärung(sfähigkeit) zu:http://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/111005_krautz-sanfte-steuerung.pdfhttp://de.wikipedia.org/wiki/Charter_School Einen bescheidenen Aufklärungsbeitrag wollen wir leisten, indem wir auf einige Kampagnen gezielter Meinungsbeeinflussung aufmerksam machen – vielleicht auch um das Muster erkenn- und damit wiedererkennbar zu machen: _zur Mär vom Fachkräftemangelhttp://einblick.dgb.de/themen/++co++b6d55eec-00a7-11e1-48d7-00188b4dc422/@@index.html?k:list=Politik%20%26%20Gesellschaft – das Dumme ist nur: Wiederholung schafft Überzeugungund…

Weiterlesen

10 Jahre 9/11 revisited + IMV News + IMV Termine, IMV Newsletter September 2011

Medienblase und fundierte Informationspolitik sind zwei völlig unterschiedliche Dinge, wie man aktuell anhand etlicher Angebote zum 10. Jahrestag des 11. Septembers 2001 wieder ersehen kann. Krönung des 10-jährigen Gerangels um Deutungshoheit ist sicher das bildgebende Verfahren von Guido Knopp in seiner TV-Serie zu Religionskrieg und 9/11, das vornehmlich aus gestellten – sprich: imaginierten – Szenen besteht! Das Friedensjournal nimmt sich des Themas aus einer kritischen Perspektive an – vor allem in Bezug auf die Folgen von 9/11. Eingangs jedoch wirft…

Weiterlesen

Messen mit zweierlei Maß / Vierte Gewalt + IMV News + IMV Termine, IMV Newsletter Oktober 2011

Es gibt immer wieder Themen – und wir bitten um Zusendung weiterer – wo deutlich wird, wie mit doppelten Maßstäben argumentiert wird. Nun wäre es die klassische Aufgabe unserer Medien als Vierter Gewalt, solche zu entlarven und zu skandalisieren. Statt dessen, wird häufig kolportiert oder ignoriert. Hier einige Beispiele: _Während man (zu recht) die Anerkennung des Völkermords an den Armeniern fordert (http://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburg/lepsiushaus-wird-in-potsdam-eroeffnet/4123904.html), gibt es in Sachen Anerkennung des Völkermords an den Herero nicht wirklich Fortschritte bzw. eigene Betroffenheit: http://africa-live.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4284&Itemid=1 _Was…

Weiterlesen

Medienkonsum und AD(H)S + IMV News + IMV Termine, IMV Newsletter August 2011

Wie Medien ihre eigene Geschichte konstruieren bzw. unrepräsentative Stimmen aufgreifen und groß machen – hier am Beispielfall ADHShttp://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/bierologie/wissenschaft-gesellschaft/2011-02-16/wissenschaft-die-medien-und-adhsOb die Idealisierung der Blogger – entgegen den „klassischen“ Medien – am Ende aber gerechtfertigt ist, darf überprüft werden… Kontroverse und Forschunghttp://kindheit-und-umwelt.de.tl/ADHS-Moderne-Medien-als-Risikofaktor-oder-therapeutische-Hilfe.htm Diesen Streit wollen wir kurz dokumentieren:Als Dimitri Christiakis et.al. 2004 mit seinen Forschungsergebnissen aufwartete (http://pediatrics.aappublications.org/content/113/4/708.abstract), wonach frühes Fernsehen (im Alter zwischen 1 – 3) das Risiko für die Entwicklung einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung im Alter von 7 Jahren um 28 Prozent erhöhe, gab…

Weiterlesen