Liebe Interessierte, mehr Transparenz führt zu mehr Durchblick und Vertrauen. Das ist einleuchtend, wenn man die Arbeitsprozesse und darin begründeten Entscheidungen journalistischen Arbeitens besser verstehen kann. Darum ist es verwunderlich, warum so wenige Medien – hin und wieder einmal, wenn überhaupt – ihre Arbeit im Sinne einer intersubjektiven Nachvollziehbarkeit sichtbar machen und nicht nur ein fertiges Produkt vorstellen. Aber die Ansätze nehmen zu, wofür auch die Auslobung des Journalistenpreises Medienspiegel steht. Die Initiative Tageszeitung vergibt diesen zusammen mit dem Verband…
Woche der Transparenz 2025
Das Institut für Medienverantwortung ruft auch in diesem Jahr zur bundesweiten Initiative für Medientransparenz auf. Alle Medien sind aufgefordert in der 20. KW – vom 12. bis 16. Mai 2025 das Entstehen ihrer Beiträge in einer Kurzbeschreibung zu erläutern. Das folgt der Erkenntnis, dass mehr Transparenz beim journalistischen Arbeiten die Qualität der Medienprodukte für Nutzer besser einschätzbar macht. Die Kurzbeschreibung kann auf die Online-Fassungen der publizierten Beiträge be-schränkt sein. Während der 20. Kalenderwoche sollen Sie einigen selbst gewählten Medienberichten folgende…
Woche der Transparenz

Das Institut für Medienverantwortung lädt jährlich zu einer bundesweiten Woche der Medientransparenz auf. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle Medien dazu auffordern, an dieser Initiative teilzunehmen und damit die Medien für den Nutzer transparenter zu machen.Ziel ist es, dass während einer Woche im Jahr, in selbst gewählten Medienberichten, eine kurze Info vorgeschaltet wird, wie der jeweilige Beitrag zustande gekommen ist, warum er ausgewählt wurde, warum ihm welches Bild zugeordnet wurde usw. Dies hat den lohnenden Effekt, dass für das…