Medienverantwortung in Zeiten verstärkter Kriegspropaganda

„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien.“ Wie Niklas Luhmann richtig feststellte, ist kaum ein Thema ohne mediale Vermittlung versteh- und verhandelbar. Wortwahl, Bildausschnitte, Weglassungen präsentieren einen kleinen Ausschnitt vom großen Ganzen in den Medien - der sog. Vierten Gewalt. Während jedoch der Journalismus aus verschiedenen Gründen geschwächt wird, nimmt die Anzahl gesicherter Stellen in Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) und Lobbyismus zu. Diese sog. Fünfte Gewalt nimmt massiv Einfluss…

Weiterlesen

Deutsche Einheit und Förderkreis + IMV Termine – Newsletter Oktober/November

Zum Thema Deutsche Einheit haben wir auf etwas besonderes gewartet. Und hier ist es bzw. erscheint es noch – ein Podcast mit insgesamt 7 Folgen: „Das glücklichste Volk auf der Welt“ von Sophie Müller vom Hofe und Andreas von Westphalen. Der Förderkreis des Instituts für Medienverantwortung möchte in einer öffentlichen Veranstaltung der Frage nachgehen, warum es noch kein (echtes) Schulfach Medienbildung gibt. Diese Frage richtet sich primär an die Bildungspolitik und dazu laden wir gerade ein, wer sich der Thematik…

Weiterlesen

Propaganda auf allen Kanälen + Media Blackout Gaza + IMV News + IMV Termine – Newsletter September 2025

Liebe Interessierte, eigentlich sollte sich dieser Newsletter der überbordenden Kriegspropaganda widmen, die einem auf allen Kanälen entgegenschlägt. Allerdings gehen wir davon aus, dass unsere Follower dies selbst schon bemerkt haben und mit den Grundregeln der Kriegspropaganda von Arthur Ponsonby (1928) vertraut sind: Wir wollen den Krieg nichtDas gegnerische Lager trägt die VerantwortungDer Führer des Gegners ist ein TeufelWir kämpfen für eine gute SacheDer Gegner kämpft mit unerlaubten WaffenDer Gegner begeht mit Absicht Grausamkeiten, wir nur versehentlichUnsere Verluste sind gering, die…

Weiterlesen

Mafia Beitragsservice – IMV SommerNewsletter August 2025

Liebe Interessierte, dieser Newsletter ist ein offener Brief (von Sabine Schiffer an den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio). Wir wollen damit eine Debatte anstoßen über das teils mafiöse Eintreibeverfahren von Rundfunkbeiträgen; auch solchen, die bezahlt werden. Dabei hätten wir eigentlich eine Debatte über das umfassende Medienversagen zu führen... in Sachen Nahostberichterstattung, Klima- bzw. Umweltzerstörung, Aufrüstung und Kriegspropaganda, Sozialabbau und den Verlust von Rechtsstandards. Aber das betrifft natürlich alle Medien, nicht nur die öffentlich-rechtlichen - an die unser Anspruch aufgrund…

Weiterlesen

Checking Faktenchecks – IMV Newsletter Juli 2025

Liebe Interessierte, Faktenchecks sind zurecht in die Kritik geraten. Eigentlich eine gute Idee, obwohl sie natürlich zu jeder Recherche gehören und vor der Veröffentlichung gemacht werden sollen, scheint ihr Einsatz doch nicht selten instrumentell zu sein. So vermissen wir Faktenchecks zu viel diskutierten Themen - vor allem bei kritischen Äußerungen aus der Bundesregierung, die (Völker-)Rechtsfragen aufwerfen. Sabine Schiffer widmet der Schlagseite der Faktenchecks bereits ein Kapitel in ihrem Lehrbuch Medienanalyse. Ach die NachDenkSeiten wirdmen den Faktenchecks kritische Aufmerksamkeit . Der…

Weiterlesen

No Other Land – Israel-Palästina auf der Berlinale + IMV News, Newsletter März 2024

Liebe Interessierte, Deutschland hat wieder einen Antisemitismus-Skandal und zeigt der Welt, wie begrenzt Diskussionen hier sind. Wohl nicht nur in Bezug auf die Situation in Israel-Palästina, aber um die soll es hier gehen – denn genau diese droht durch die Aufregung um die Berlinale verdeckt zu werden. Der Film „No Other Land“ eines israelisch-palästinensischen Künstlerkollektivs gewann sowohl den Publikumspreis als auch den für den besten Dokumentarfilm. Bei 3sat gibt es kurze Einblicke in die Filmvorführung auf der Berlinale, die schonmal…

Weiterlesen

MediaLiteracy – Schulfach Medienbildung revisited + IMV News + IMV Termine, IMV Newsletter Februar 2024

Liebe Interessierte, mit allen guten Wünschen für 2024 – lieber spät als nie – widmen wir uns im ersten Newsletter diesen Jahres einem zentral-wichtigen Thema: Warum wir ein Schulfach Medienbildung brauchen und was das genau bedeutet, darauf werden wir insistieren. Denn der Einsatz für ein Schulfach Medienbildung (neben dem Organisieren von Journalisten-Fortbildungen zum Thema Völkerrecht) werden unsere Jahresthemenschwerpunkte sein. Ein Schulfach Medienbildung bedeutet ein Studium für Lehrkräfte des Faches, Implementierung in den Stundenplan der Schüler, einen Lehrplan der Kultusministerien mit…

Weiterlesen

Gatekeeper Google + IMV News, IMV Newsletter Juli 2022

Liebe Interessierte,  die Zeiten, dass Journalisten bzw. Redaktionen darüber bestimmten, was das Medienpublikum an Informationen erreicht, sind vorbei – jedenfalls in dieser Absolutheit. Die von Walter Lippmann eingeführte Bezeichnung „gatekeeper“  unterliegt derzeit einem enormen Bedeutungswandel. Zur Geschichte des Gatekeeping bzw. der Gatekeeping-Forschung: https://journalistikon.de/gatekeeping. Wurde es zunächst gefeiert, dass das Internet das Gatekeeping aus der Hand einflussreicher Medien nahm, so zeichnen sich heute neue Gatekeeper ab: die großen Internetplattformanbieter und ihre Algorithmen.   Allen voran Google, aber Amazon und Meta stehen in nichts…

Weiterlesen

Zensur und Desinformation, IMV Sonder-Newsletter April 2022

Ein Beitrag von Eric Bonse, Brüssel, 11. April 2022  „Außergewöhnliche Zeiten verlangen nach außergewöhnlichen Maßnahmen“: Mit diesen Worten begründete die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Vera Jourova, Anfang März das EU-weite Verbot für die russischen Staatsmedien RT und Sputnik. „Wir alle stehen für die Redefreiheit, aber sie darf nicht zur Verbreitung von Kriegspropaganda missbraucht werden. Der Kreml hat Informationen zur Waffe gemacht.“ https://taz.de/EU-Verbot-russischer-Staatssender/!5835571&s=bonse/ Es war ein Tabubruch, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen sind Meinungs- und Pressefreiheit ein integraler Bestandteil…

Weiterlesen