Victor, Barbara (2005): München u. Zürich: Pendo. 341 Seiten, ISBN 3-86612-061-3. Erschienen: Friedenspolitischer Ratschlag an der Uni Kassel. https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/Rezension_Victor_Pendo.pdf
Das Ende des Judentums. Der Verfall der israelischen Gesellschaft
Meyer, Hajo G. (2005): Neu Isenburg: Melzer Verlag. (SEMITedition) 314 Seiten, ISBN 3-937389-58-X. https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/Rezension_Meyer.pdf
Die Darstellung des Islams in der Presse

Sabine Schiffer http://www.amazon.de/Die-Darstellung-Islam-Presse-Suggestionen/dp/3899134214/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1248686526&sr=8-2 Rezensionen: Humboldt-UniversitätReinhard Kirste (pdf) Böll-StiftungH-Soz-Kult
Kriminologie
Prof. Christian Pfeiffer, Hannover: „Medienverwahrlosung als Ursache von Schulverversagen und Jugenddelinquenz?“ Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. 9/2003.
Islam im Alltag: Islamische Religiosität und ihre Bedeutung in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern türkischer Herkunft.
Kelek, Necla (2002): Münster: Waxmann. 198 Seiten, ISBN 3-8309-1169-6. https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/Buchempfehlung_Kelek.pdf
Das Bild der islamischen Welt in der westdeutschen Presse in den 70er Jahren
Aly, Samir (2002): Eine Inhaltsanalyse am Beispiel ausgewählter überregionaler Tageszeitungen. (2 Bde) Frankfurt/Main u.a.: Dr. Hänsel-Hohenhausen. 805 Seiten + Anhänge, ISBN 3-8267-1208-0. Erschienen: DAVO-Nachrichten, Bd. 24, Dezember 2006.https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/Rez_Aly.pdf
Mehr im Newsletter Archiv:
Zum Archiv