Wer nachts alleine unterwegs ist oder bei einem großen Event feiert, den begleitet häufig ein Gefühl der Unsicherheit. Aber woher kommt das? Ein Kriminologe und eine Medienwissenschaftlerin erklären, wieso die Angst meistens nicht begründet ist. https://www.rnd.de/politik/warum-die-deutschen-sich-unsicher-fuehlen-und-warum-sie-sich-irren-6MKA2WAFZRHUTNCGPQ5PRJI2MY.html
(Soziale)Medien im Wahlzirkus + IMV Einladung, IMV Newsletter Februar 2025
Liebe Interessierte, nach der Mediatisierung der Gesellschaft, in der immer mehr Lebensbereiche von Medien verschiedenster Art durchsetzt sind, dominiert inzwischen das, was in den Kommunikations- und Medienwissenschaften als Medialisierung bezeichnet wird: Also die Prägung des Handelns in der Öffentlichkeit durch mediale Logiken, Foto- Film-, TikTok- und Skandal-tauglich. So wird die Politik immer mehr entpolitisiert und verlegt sich auf unterhaltende und Aufmerksamkeits-generierende Formate, die vor allem eines sind: medientauglich. Dies geht auf Kosten von Inhalten und Tiefe und stellt ein Fanal…