Archiv 28. Januar 2025

Terror oder Amok? Wenn die Täterherkunft die Schlagzeile bestimmt

Im Interview mit Telepolis thematisiert die Medienexpertin Sabine Schiffer die selektive Wahrnehmung und Benennung von Terroranschlägen in der öffentlichen Debatte und den Medien. Sie kritisiert, dass die Kennzeichnung von Gewalttaten häufig von der religiösen oder ethnischen Herkunft der Täter abhängt. Schiffer stellt die These auf, dass islamistische Täter schnell als Terroristen gebrandmarkt werden, während bei nicht-muslimischen Tätern oft andere Motive im Vordergrund stehen. Zudem werden Muslime oft nicht als Opfer gedacht. https://www.telepolis.de/features/Terror-oder-Amok-Wenn-die-Taeterherkunft-die-Schlagzeile-bestimmt-10258712.html

Weiterlesen

Termine 2025

27. November 2025, 19.30 UhrBerlinWarum gibt es noch kein Schulfach Medienbildung?Terzo Mondo, Grolmannstr. 28, 10623 BerlinFörderkreis des Instituts für Medienverantwortung e.V.11. November 2025NürnbergKongress für internationale Demokratie und SolidaritätDie 4. , die 5. GewaltMERA25 Nürnberg8./9. November 2025KasselVeranstaltung Bundesweiter Friedensratschlag 2025Propagande und Gegenpropaganda - Was wirkt?Bundesausschuß Friedensratschlag16. Oktober 2025, 19 UhrBerlinZeit zu reden: Missverstanden, diffamiert, kriminalilsiert - Palästinasolidarität in Deutschland,Diskussion über Strategien gegen Entmenschlichung und RadikalisierungSpor-Initiative29. September 2025, 19.30 UhrUlmPropaganda machen nur die anderen ...Ulmer Friedenswoche, Friedenwerkstatt Ulm 25. September 2025, 19…

Weiterlesen