Liebe Interessierte, Faktenchecks sind zurecht in die Kritik geraten. Eigentlich eine gute Idee, obwohl sie natürlich zu jeder Recherche gehören und vor der Veröffentlichung gemacht werden sollen, scheint ihr Einsatz doch nicht selten instrumentell zu sein. So vermissen wir Faktenchecks zu viel diskutierten Themen - vor allem bei kritischen Äußerungen aus der Bundesregierung, die (Völker-)Rechtsfragen aufwerfen. Sabine Schiffer widmet der Schlagseite der Faktenchecks bereits ein Kapitel in ihrem Lehrbuch Medienanalyse. Ach die NachDenkSeiten wirdmen den Faktenchecks kritische Aufmerksamkeit . Der…
Woche der Transparenz

Das Institut für Medienverantwortung lädt jährlich zu einer bundesweiten Woche der Medientransparenz auf. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle Medien dazu auffordern, an dieser Initiative teilzunehmen und damit die Medien für den Nutzer transparenter zu machen.Ziel ist es, dass während einer Woche im Jahr, in selbst gewählten Medienberichten, eine kurze Info vorgeschaltet wird, wie der jeweilige Beitrag zustande gekommen ist, warum er ausgewählt wurde, warum ihm welches Bild zugeordnet wurde usw. Dies hat den lohnenden Effekt, dass für das…
Babylon Berlin – GeschichtsLektionen im Unterhaltungsformat, IMV News + IMV Termin zur Verdachtsberichterstattung 13.10., IMV Newsletter Oktober 2023
Liebe Interessierte, mit der vierten Staffel von Babylon Berlin, die ab dem 29.09. in der ARD-Mediathek abrufbar ist, gibt es erneut die Möglichkeit im fiktionalen Format in die Zeit vor knapp 100 Jahren einzutauchen. Für kurze Zeit ist die komplette Serie mit allen vier Staffeln online zu sehen. Im linearen Fernsehen wird die letzte Staffel ab sofort über Wochen ausgestrahlt. Es handelt sich bei Babylon Berlin um Edutainment at it’s best. Entlang der historischen Entwicklung der 1920er und 30er Jahre…
Podcasts – Hype mit Berechtigung + IMV News, IMV Newsletter Juni 2023
Liebe Interessierte, nein, man braucht weder ein Podcast-Abo noch eine Spotify-App, Podcasts lassen sich über jeden Browser abrufen. Wo das nicht so ist, geht es um Datensammlung. Der Vorteil vom Podcast bzw. einer Audioaufzeichnung ist schlicht und einfach die Möglichkeit, die ein jedes Radioformat bietet. Man kann es als Nebenbei-Medium nutzen beim Joggen, Putzen, Kochen und Ausführen handwerklicher Tätigkeiten wie auch dem Beaufsichtigen von Experimenten. Erste Forschung zum Thema Podcast gibt es zaghaft: Katzenberger, Vera u.a. (Hg.) 2022: Podcasts.…