Inhaltsverzeichnis
- Dezember 2010: Rechtsruck in Deutschland und Europa und unsere Medien + IMV News + IMV Termine
- November 2010: Wikileaks – eine reliable Quelle? + MPW 2010 Medien und Deutsche Einheit + Förderkreis + IMV Termine
- Oktober 2010: Medien und deutsche Einheit Teil II + IMV Förderkreis + IMV-Termine
- September 2010: Medien + „Dritte Welt“, Hilfsorganisationen und andere + IMV-News + IMV-Termine
- August 2010: Public Relations zugunsten von Militärischen Lösungen?
- Juli 2010: Medienbildung – Internet ist nicht alles, aber auch da sind Grundlagen nötig und Festival der Bildung in Erlangen
- Juni 2010: GAZA Flotilla + Radio Nischenprogramme – Kultur und Alternatives
- Mai 2010: Lateinamerika im Fokus von Globalisierung und Hegemonie, aber nicht im Medienfokus
- April 2010: Festung Europa – nicht auf der Titelseite! und Freispruch und Aufklärungsbedarf im Mordfall Marwa El-Sherbini
- März 2010: Deutsche Einheit – Neues zum Strafprozess.
- Februar 2010: Maulkorb für Wissenschaft? Strafbefehl wegen Interviewäußerungen
- Januar 2010: Öffentlich-Rechtliche Rundfunkanstalten unter Druck
Newsletter Dezember 2010 ↑
Liebe Interessierte, die Bilanz für 2010 fällt ernüchternd aus – Rechts(d)ruck allerorten… http://www.migazin.de/2010/10/14/deutschland-rechts-um-marsch-marsch/ Die Mitte in der Krise FES-Analyse http://library.fes.de/pdf-files/do/07504.pdf Als Kristallisationspunkt wirkt das lange kultivierte Islambild – unter anderem, aber nicht zu unterschätzen, wie eine aktuelle Umfrage der Uni Münster belegt: http://www.zeit.de/gesellschaft/2010-12/islam-studie-toleranz – http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/muenster/nachrichten/1456387_Studie_aus_Muenster_Deutsche_besonders_islam_skeptisch.html – http://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/aktuelles/2010/dez/News_Studie_Religioese_Vielfalt_in_den_Medien.html Begreift man Sarrazin als Testballon (http://www.nachdenkseiten.de/?p=7520), dann wird klar, wo es lang geht, wenn die Krise sich verschärft – dazu einige Kolumnenbeiträge: https://www.medienverantwortung.de/publikationen/kolumne-zaman/ Das Ergebnis der Friedrich-Ebert-Stiftung ist auch darum interessant, weil vielfach beruhigt wird mit dem Hinweis auf weniger starke rechtspopulistische Parteien in Deutschland – hier stellt sich die Frage, ob das ein Vorteil ist, wenn das Gedankengut offensichtlich weit verbreitet und möglicherweise sogar mehrheitsfähig ist. Dazu ein Kommentar von Sabine Schiffer, der in der Print-Ausgabe der taz in Gänze erschien – online nur gekürzt: http://www.taz.de/1/debatte/sonntazstreit/artikel/1/bis-ins-grundgesetzliche-aus/ > Auch wenn Rechtsparteien nicht in dem Maß gewählt werden wie anderswo: > Es gibt wichtige Signale für ein Driften nach rechts. Pro-Bewegungen > übernehmen die Rolle solcher Parteien. Und die Idee vom „nützlichen > Menschen“ macht sich breit, legitimiert die Ausgrenzung von Alten, Hartz > IV-lern, Ossis, Muslimen und stützt noch den wirtschaftspolitischen > Kurs. Nach der „Ausländer“-Debatte der 1990er Jahre mitsamt ihren > Pogromen reagierte die Politik ähnlich wie heute: „Die Ängste der > Menschen (= Deutschen) ernst nehmen!“ Wer aber Stimmen am rechten Rand > einfangen will, ohne zu fragen, wie „Rechtspopulismus“ hoffähig gemacht > wird, stärkt Nationalismus und Rassismus. Als „Zuwanderungsgesetz“ wurde > die Quasi-Abschaffung des Asylrechts verkauft. Nun sterben > Globalisierungsverlierer an den EU-Grenzen. Kampagnen wie „Kinder statt > Inder“ sprachen dem „Multi-Kulti“-Konzept hohn. Antiislamische > Ressentiments werden seit Jahrzehnten geschürt und nun von Sarrazin bis > Seehofer abgeschöpft. Es gibt keinen Rechtsruck, sondern ein beständiges > Rücken nach rechts – ins grundgesetzliche Aus. Zum Thema eine hintergründige Recherche von Dagmar Schatz in der Neuen Rheinischen Zeitung: Teil 1 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15714 Teil 2 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15742 Teil 3 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15798 Das einende Konzept nativistischer Gruppierungen scheint der antiislamische Rassismus zu sein – aber nicht nur… Hierzu noch eine Buchempfehlung: Alexander Häusler – Rechtspopulismus als Bürgerbewegung http://www.buecher.de/shop/migration-minderheiten-rassismus/rechtspopulismus-als-buergerbewegung/haeusler-alexander-hrsg-/products_products/detail/prod_id/23420852/ Und die anderen Medien? http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2010/10/11/die-suddeutsche-zeitung-die-junge-freiheit-und-die-lastige-kritik_4729 Aufpasser en Blog http://npd-blog.info/ http://www.endstation-rechts.de/ http://www.netz-gegen-nazis.de/ Allerdings besteht auch hier teilweise die Problematik, rechtes Gedankengut als Randphänomen zu verorten. Vielleicht übersieht man dabei dann solche Akteure: http://www.postdemokratie.org/ – man achte auf die Linkempfehlungen! Eine Forderung, der wir uns anschließen können: http://www.nachdenkseiten.de/?p=7587 Auf ein besseres 2011! Wir bleiben dran! ———————- IMV-News Dokumentation der Medienpädagogischen Woche 2010 https://www.medienverantwortung.de/das-institut/projektbeispiele/#mpw2010 Mitschnitte in Kürze auf unserem youtube-Kanal www.youtube.com/SabineSchiffer Wir hatten eine technische Panne mit dem Newsletter-Verteiler, weshalb es sich nicht um die aktuellste Version handelt. Wenn jemand den Newsletter nicht mehr erhalten möchte, bitte einfach eine kurze Rückmeldung! ———————- IMV-Termine 04. – 05.12.2010- Kassel
- 05.12. 12.00 – 13:45 Uhr
- Friedensratschlag Kassel
- Plenum: Zu den Aufgaben von Friedensbewegung und Politik
- Universität Kassel, Wilhelmshöher Allee 73, 34131 Kassel
- Veranstalter/weitere Infos bei: AG Friedensforschung
10. – 12.12.2010
- Hamburg
- Wochenendseminar
- Gemeinsam statt Gegeneinander
- Das alltägliche Phänomen des (antimuslimischen) Rassismus
- Campus Berliner Tor der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg
- Veranstalter/weitere Infos bei: Wochenendseminar Blog
- Berlin
- Schaubühne Berlin
- Diskussionsveranstaltung “Streitraum”
- Mein Muslim, Dein Muslim – Über die Entstehung medialer Bilder des Islams
- Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin
- Veranstalter/weitere Infos bei: Schaubühne Berlin
Newsletter November 2010 ↑
Die Erfahrung des Medienbeobachtens lehrt, jeder Medienhype solle skeptisch machen. Sowohl eine plötzlich einsetzende Berichterstattung – bei Sachverhalten, die kontinuierlich passieren – als auch eine plötzlich abreißende Berichterstattung wie im Fall der Berichterstattung über den Mord an Petra Kelly und Gerd Bastian, sowie eine andauernde Berichterstattung ohne Neuigkeiten wie zu Zeiten der Impfkampagne, die zuletzt Schweinegrippe hieß. Nun heißt eine Kampagne Wikileaks… http://wikileaks.org/ – the original 😉 eine steile These – aber vielleicht ein paar Überlegungen wert… http://www.broeckers.com/Wordpress/2010/10/24/fragen-zu-wikileaks/ bleiben wir lieber bei der Frage des möglichen Cui bono? – Wem nützt es? ohne mit Antworten vorzupreschen, die sich schnell der Verschwörungstheorie bezichtigen lassen – und vielleicht braucht man auch gar nicht warten: http://www.jungewelt.de/2010/10-26/029.php (Imageaufbesserung für USA und Kollateralschaden Iran?) „Die »Geheimdokumente« stecken nämlich voller angeblicher Belege für die Vorwürfe der US-Führung gegen Teheran, mit denen die Falken in Israel und Washington einen Krieg gegen Iran rechtfertigen wollen. So tauchen in dem WikiLeaks-Konvolut z.B. immer wieder Meldungen auf, Iran bilde irakische Aufständische militärisch aus und versorge sie mit Waffen und Material zum Kampf gegen die US-Truppen im Zweistromland. Das Mullah-Regime steckt demnach also hinter den Mördern »unserer« US-Boys, der Vorkämpfer für Demokratie. Wenn das kein Kriegsgrund ist, was dann? Die Tatsache, daß sich das Pentagon gegen die Veröffentlichung dieser Dokumente wehrte, macht sie natürlich besonders »glaubwürdig«, wie die New York Times stellvertretend für viele andere Medien weltweit hervorhebt.“ http://pdf.zeit.de/digital/2010-10/wikileaks-irak-snorasson.pdf demnach nur ein inszenierter Eindruck? Arbeitsteilung? oder doch was anderes? http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-10/wikileaks-irakkrieg-presseschau Wie auch immer, die Forderung Jürgen Todenhöfers nach einem Irak-Tribunal sollte nicht von Wikileaks abhängig gemacht werden, sondern den juristischen Grundlagen entsprechen – und die stützen Todenhöfers Forderung: http://www.epochtimes.de/articles/2010/10/26/632285.html Und die Forderung nach Schutz für Whistleblower auch: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1004/medien/0030/index.html Der Fall Bradley Manning: http://www.zdnet.de/news/digitale_wirtschaft_internet_ebusiness_ex_staatsanwalt_enttarnte_wikileaks_quelle_manning_story-39002364-41535981-1.htm Unterstützung: http://www.bradleymanning.org/ eigene Veröffentlichungen, die sich auf Wikileaks beziehen: 29.04.2010 http://schattenblick.org/infopool/medien/altern/vorw-643.html 02.06.2010 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15223 im Aufbau – und gestaltbar: http://de.wikipedia.org/wiki/WikiLeaks ———————— Neuigkeiten aus dem IMV mit dem Vortrag „Rassismus in alten und neuen Medien“ beginnen wir die Dokumentation in der hauseigenen Videothek: https://www.medienverantwortung.de/publikationen/videothek/ Wer unsere Arbeit unterstützen kann und mag – es würde uns sehr helfen – im Förderkreis ist das möglich: www.medienverantwortung-foerderkreis.de Medienpädagogische Woche 2010 – Medien und deutsche Einheit Beginn am 9. November mit einem Vortrag von Rene Heilig, Politredakteur Neues Deutschland Termine weiter unten, Programm in der Pressemitteilung im Anhang Die Buchhandlung Rupprecht wird während der Woche einen extra Tisch im Laden mit entsprechenden Publikationen bereit stellen. Für die 45. KW sind alle Medienschaffenden zu einer Woche der Transparenz aufgerufen! ———————— IMV-Termine (noch nicht ganz vollständig – die Termine werden laufend ergänzt unter https://www.medienverantwortung.de/termine/termine/) 09. – 16.11.10- Erlangen
- Medienpädagogische Woche 2010 – Thema: Medien und die deutsche Einheit Das Institut für Medienverantwortung richtet im Herbst 2010 die fünfte Medienpädagogische Woche mit drei Veranstaltungsabenden in Kooperation mit der Volkshochschule Erlangen aus
- 09.11.2010 19:30 -21:00 Uhr Ein Blick in die eigene Geschichte – Schlagzeilen vor 20 Jahren: neu besehen Viele Themen aus der Zeit der Wende sind auch heute noch relevant Vortrag von Rene Heilig
- 11.11.2010 19:30 – 21:00 Uhr Filmabend: “…dass Schwerter zu Pflugscharen werden” und “Grenzdurchbruch ´89″>Aus heutiger Sicht überraschen die spontanen filmischen Zeitdokumente von der Maueröffnung 1989 und auch einige weitere, weil sie Aspekte zeigen, die heute teilweise schon vergessen sind Dr. Sabine Schiffer (IMV) im Gespräch mit dem Zeitzeugen Thomas Wieduwilt
- 16.11.2010 19:30 -21:00 Uhr Kultur und Kulturerhalt der DDR Podiumsdiskussion mit Kulturtreibenden aus der DDR sowie Menschen, die sich der Bewahrung der DDR-Kultur verschrieben haben. Wir stellen einige Projekte vor. Moderation: Dr. Sabine Schiffer vom IMV, im Gespräch mit Dr. Simone Tippach-Schneider vom Kunstarchiv Beeskow, Peter Sodann, Schauspieler und Spätbibliothekar, Dr. Klaus Koch, Buschfunk
- alle Veranstaltungen bei: vhs Erlangen, Grosser Saal, Friedrichstr. 17-19
- Veranstalter/weitere Infos bei: vhs erlangen Institut für Medienverantwortung
- Mit freundlicher Unterstützung von: Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Grüne Liste Erlangen, Dr. Hansjörg Rothe, Buchhandlung Rupprecht
- Erlangen
- 19:30 Uhr
- Der gläserne Bürger – Sicherheit und Kontrolle
- Thomas Zapf, Medienbauftragter des Ohm-Gymnasium
- Pacellihaus, Sieboldstrasse 3, 91052 Erlangen
- Veranstalter/weitere Infos bei: IMV, Katholische Erwachsenenbildung Erlangen
- Magdeburg
- 10:00 Uhr
- Vorstandssitzung des Deutschen Freidenker-Verbandes
- Wohin führt die Islamfeindschaft? – Rassistische Gruppenwahrnehmungen und Ungleichbehandlung
- Jugendherberge Magdeburger Hof, Leiterstraße 10, 39104 Magdeburg
- Veranstalter/weitere Infos bei: Deutscher Freidenker Verband
21.11.2010
- Holzkirchen
- 11:00 Uhr
- Politische Sonntagsgespräche – Tabu 9/11 und die Gewalt der Medien
- Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18a, 83607 Holzkirchen
- Veranstalter/weitere Infos bei: Holzkirchen Women in Black
23.11.10
- Freiburg
- 20 Uhr
- Islam im Visier der Medien – Konstruierte Wahrheiten und Zerrbilder
- Winterer Foyer im Stadttheater, Freiburg
- Veranstalter/weitere Infos bei: Südwind Freiburg
Newsletter Oktober 2010 ↑
Liebe Interessierte, schon jetzt wollen wir herzlich zu unserer Medienpädagogischen Woche im November einladen: Medien und Deutsche Einheit (s. Flyer-Datei anbei) zum 20. Jahrestag… – 9. bis 16.11.2011. Gleichzeitig laden wir zur Teilnahme an der Woche der Transparenz ein! Hier wäre der Journalismus gefordert, nicht der Nacktscanner, der nun beschönigend Körperscanner heißen soll… Dem Thema Deutsche Einheit – bzw. ihrer oft vernachlässigten Aspekte – ist auch dieser Newsletter gewidmet. So langsam kommen Fakten über eine lukrative Abwicklung der DDR an den Tag: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1127354/DDR-Betriebe-und-die-Treuhand-#/beitrag/video/1127354/DDR-Betriebe-und-die-Treuhand- s. auch: http://www.nachdenkseiten.de/?p=6735 Wolfgang Schorlau hatte schon früher den Verdacht: http://www.schorlau.com/Blaue-Liste.html Ein Diskriminierungsproblem zwischen West und Ost?! http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/34445 (s.u.) Ein Prototyp von derzeit erscheinenden Büchern – aus Ostsicht: http://www.amazon.de/Es-reicht-ausgepl%C3%BCndert-ausgegrenzt-ausgesp%C3%A4ht/dp/3897932504/ref=sr_1_10?s=books&ie=UTF8&qid=1283594239&sr=1-10 Rezension dazu von Hans Fricke: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15644 Im Gegensatz zu vielen sog. Ostprodukten, die heute in westdeutscher Firmenhand sind, gibt es mindestens zwei lautstarke Überlebende: Neues Deutschland – http://www.neues-deutschland.de/dossiers/74.html Junge Welt – http://www.jungewelt.de/ueber_uns/diese_zeitung.php Buchhandlung in den Gedenkstätten Hohenschönhausen und Point Alpha: http://www.buchhandlung89.de/ Bericht über die Ausstellungseröffnung zur Erinnerung an den Palast der Republik: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15683 ————————————–Nachtrag zum September-Newsletter
Just einen Tag nach der Herausgabe kam das thematisch passende Buch „Die Mitleidsindustrie“ als Rezensionsexemplar hier an –
dazu eine Rezension aus dem IMV hier: https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/20100924_IMV-Rez_Polman.pdfWeitere Einblicke in die Situation in Afrika auf der Sonnenseite von Franz Alt: http://www.sonnenseite.com/Eine+Welt,Elektroschrott+in+Afrika+%E2%80%93+jenseits+von+gut+und+boese,18,a16758.html——————————–
IMV Förderkreis
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit, wenn es möglich ist!
www.medienverantwortung-foerderkreis.de
Vielen Dank an die Initiatoren und Gründungsmitglieder!
———————
IMV Termine im Oktober
01.10.10
- Berlin
- 48. Deutscher Historikertag
- 09:15 Uhr
- Ansichts-Sachen. Fremd- und Selbstwahrnehmung des “Islam” in Bildmedien
- Humboldt-Universität Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften, HS 1.103, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
- Veranstalter/weitere Infos bei: Historikertag Berlin 2010
02.10.10
- Berlin
- Kongress Öffentlichkeit und Demokratie
- 10:45 Uhr
- “Politik und Medien” – ein Podiumsgespräch
- Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastr. 17 und 28, 10785 Berlin
- Veranstalter/weitere Infos bei: Öffentlichkeit und Demokratie
04.10.10
- München
- Die Rolle der Medien im Integrationsprozess
- 17:00 Uhr
- Medien und Integration – Welchen Beitrag können Medien zur gesellschaftlichen Kohäsion leisten?
- Veranstaltungsort: Rathaus München, Marienplatz, Großer Sitzungssaal 2. Stock
- Veranstalter/weitere Infos bei: Ausländerbeirat München
10.10.10
- Hamburg
- Internationaler Antirepressionskongress
- 11:30 Uhr
- Islamophobie als Mittel der Kriegspropaganda
- Universität Hamburg, ESA West, Raum 221, Alsterterrasse 1, 20146 Hamburg
- Veranstalter/weitere Infos bei: Antirepressionskongress Hamburg
14.10.10
- Bad Herrenalb
- 19:00 Uhr
- Mediengewalt und ihre Folgen (Michael Wallies)
- Evangelisches Gemeindehaus, Klosterstr. 39, Bad Herrenalb
- Veranstalter/weitere Infos bei: Förderkreis Ganzheitsmedizin
20.10.10
- London
- End the Isolation: Building an European Network Against Islamophobia
- 15:00 Uhr
- Islamophobia in Europe: The Key Issues
- venue: Seminar Room, Garden Court Chambers, 57-60 Lincoln’s Inn Fields, London, WC2A 3LJ
- Veranstalter/weitere Infos bei: Institute of Race Relations
Newsletter September 2010 ↑
für die Hilfe bei der Recherche und Zusammenstellung des folgenden Newsletters bedanken wir uns herzlich bei Joshua Klein! 10 Jahre ist es nun her, dass Vertreter der UNO, der Weltbank und der OECD sowie mehrere NGOs zu einer Arbeitsgruppe zusammenkamen, um acht Entwicklungsziele – die sog. Millennium Development Goals – zu beschließen. Bis zum Jahr 2015 sollten demnach die Kindersterblichkeit im Allgemeinen und die Ausbreitung schwerer Krankheiten wie Malaria und Aids im Speziellen eingedämmt werden, die Gleichstellung der Geschlechter erreicht und ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet werden. Vordringlich erschien die Bekämpfung extremer Armut und damit einhergehend die des Welthungers. Kritik gab es damals wie heute. So sei die Kampagne „überambitioniert“, „unrealistisch“ oder den sog. „Entwicklungsländern von den Industriestaaten aufgedrückt“. Die Chance, den armen Nationen des Globus eine Plattform zur eigenständigen Zielformulierung oder auch nur Aussicht auf Gerechtigkeit zu geben, wurde vertan. Hin und wieder scheint ein Bericht oder ein Buchtitel auf, um auf die Problematik und die verstreichende Zeit hinzuweisen: Jean Ziegler- Der Hass auf den Westen http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2010/maerz/haiti-und-der-hass-auf-den-westen http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/der-hass-auf-den-westen.html Werner Ruf zur vermeintlichen Unabhängigkeit Afrikas http://www.jungewelt.de/2010/08-24/036.php http://www.jungewelt.de/2010/08-25/009.php Aber insgesamt, ist Afrika nicht das Top-Medienthema – auch nicht zur Fußballweltmeisterschaft: https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/fremdeweltganznah_web.pdf Zwei Kampagnen, die sich der Punkte des Millennium-Abkommens zur ungerechten Verteilung von Gütern widmen, sind das BIG Pilot Project sowie die Initiative Steuer gegen Armut: Zwei Modelle, ein afrikanisches und ein europäisches, mit ähnlichen Ambitionen, aber unterschiedlichen Ansätzen. Ein Pilotprojekt der namibischen BIG-Koalition (Basic Income Grant) setzt sich vor Ort für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein: http://www.bignam.org/page5.html Aber, es gibt auch Kritisches zu berichten: http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/menschenwuerde-und-fernsehen/ http://www.az.com.na/kommentar/wer-die-fden-zieht.109961.php Adrienne Goehler über das BIG-Projekt und dessen aktuellen Stand in Berlin 2010: http://www.youtube.com/watch?v=a1mxggDMadk&feature=player_embedded Darüber hinaus werden nun in gleichem Maße die europ. Befürworter des Grundeinkommens lauter: http://kroenungswelle.net/ Die Finanztransaktionssteuer, ein deutscher Versuch Milliardenbeträge für soziale Gerechtigkeit locker zu machen – ohne das etablierte Finanzsystem in Frage zu stellen: http://www.youtube.com/watch?v=aiOSi5Q0VCM&feature=player_embedded http://www.tagesschau.de/inland/kabinetteuro104.html Als tragende Kraft und Ideengeber funktioniert hier die WEED Organisation aus Berlin: http://www.weed-online.org/about/index.html WEED schreibt sich überdies die Forderung nach Arbeitsrechten, Umweltgerechtigkeit und einem fairen Handel in der Computerindustrie auf die Fahne: http://pcglobal.org/ – http://procureitfair.org/ Den fairen Handel propagierte auch Supermarktdiscounter Lidl, was bei der Kampagne für saubere Kleidung (CCC) jedoch als Fake entlarvt wurde: http://www.sauberekleidung.de/downloads/2010-04-08_PM_Klage-gegen-Lidl.pdf http://www.ecchr.org/lidl-klage/articles/lidl-muss-werbung-zurueckziehen.620.html Billig hat auch beim Textildiskont KiK seinen Preis: NDR-Recherchen zufolge beutet der Textilhersteller sowohl deutsche Filial- als auch in besonderem Maße bangladeschische Textilarbeiter aus. http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kik112.html http://daserste.ndr.de/panorama/kik110.pdf Für gerechte Handelsbeziehungen und gegen die gnadenlose Ausbeute Afrikas durch mindestens China, Europa, die USA und Saudi Arabien (Stichwort: Landgrabbing) tritt etwa das INKOTA-Netzwerk ein: http://www.inkota.de/ – die Arbeit von INKOTA zeigt deutlich, FAIR Trade ist nicht genug! > Dazu wird in Kürze in Artikel von uns in Zaman und auf www.nrhz.de erscheinen! Nun klingt NGO für non-governmental-organisation Nichtregierungsorganisation gut, weil nach Unabhängigkeit und viele sind es auch. Aber inzwischen muss man höllisch aufpassen, mit wem man es wirklich zu tun hat… So gut der Name klingt und so bekannt er ist – USAID ist nicht unumstritten: http://www.hintergrund.de/20100705985/globales/kriege/der-haudegen-und-die-cia.html Die Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet 2005 von einer Verzahnung der Hilfsorganisation mit dem Militärischen: http://www.kas.de/db_files/dokumente/7_dokument_dok_pdf_7793_1.pdf (s. S. 11) Und auch an Zwangssterilisationsprogrammen in der Dritten Welt war die Agentur beteiligt: http://drittewelt.de/lateinamerika/zwangssterilisation-in-peru Und last not least unterstützte USAID wesentlich die im Namen der Asia Foundation durchgeführten Afghanistan-Umfragen zur Einschätzung des (Kriegs-)“Fortschritts“: Afghan Survey. http://www.asiafoundation.org/ Da viel Spendengelder über Verwaltung, Personal, Wareneinkauf wieder in das Herkunftsland zurück fließen, ist so manche Hilfsaktion vor allem für die Hilfsorganisation von Nutzen. kleinere haben das Prinzip des eigennützlichen Geldmachens auch verstanden: z.B. Wadi e.V. http://www.wadinet.de/blog/?p=2887 http://www.facebook.com/notes/no-for-genital-mutilation-in-kurdistan-na-bwa-khtttntkrdn-lt-kwrdstan/mr-sarkawt-omar-director-of-the-institute-for-combating-violence-against-women-i/149419988402243 als NGO getarnt mit dem emotional besetzten Thema der sog. Mädchenbeschneidung, das in der Region aber überhaupt nicht die Rolle zu spielen scheint… Bei afghanischen Frauenorganisationen hat sich das Faktum der Instrumentalisierung eigentlich schon rumgesprochen – hier ein Eindruck: http://www.youtube.com/watch?v=R7jAT0FAGBc Jedoch schafft es die Berichterstattung immer wieder, eigene Erkenntnisse zu ignorieren und die üblichen Frames zu bedienen – wie ein Vergleich dieser beiden ARD-Beiträge deutlich macht:http://www.tagesschau.de/ausland/ciaafghanistan104.html
http://www.tagesschau.de/ausland/afghanistanusa100.html
leider ließe sich die Liste unendlich fortsetzen – wir machen also nur eine Pause… ——————— IMV News Unser Mitarbeiter Constantin Wagner arbeitet derzeit in einem Projekt zur europäischen Schulbuchforschung am Georg-Eckert-Institut in Braunschweig mit: http://www.gei.de/de/mitarbeiter/wagner.html unser Buch wurde erneut rezensiert: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15477 (von Dorothea Hartung) und angesichts der aktuellen Paranoia: http://www.hintergrund.de/201008311109/feuilleton/zeitfragen/es-herrscht-pogromstimmung.html IMV Förderkreis Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit, wenn es möglich ist! www.medienverantwortung-foerderkreis.de Vielen herzlichen Dank an die Initiatoren und Gründungsmitglieder! ——————— IMV Termine 01.09.10- München
- Antikriegstag 2010
- 18:30 – 21:00 Uhr
- Saal des DGB-Hauses, Schwanthalerstr. 76, München
- Veranstalter/weitere Infos bei:
- http://www.dgb-muenchen.de/download/flyer_antikriegstag_2010_beidseitig.pdf
13.09.10
- London
- Global Media and the “War on Terror”: an international conference
- Demonizing Islam before and after 9/11
- University of Westminster, 309 Regent Street, London
- Veranstalter/weitere Infos bei:
- http://www.westminster.ac.uk/schools/media/camri/events/camri-events-calendar/2010/global-media-and-the-war-on-terror-an-international-conference
- 19 Uhr
- Islamophobie und ihre Funktionen
- Wiesbaden
- Veranstalter/weitere Infos bei:
- Die Linke
15.09.10
- Mainz
- Interkulturelle Woche
- 19:00 Uhr
- Fremdheitsmarkierung in Medien – ein Integrationshindernis
- Ratssaal, Rathaus, Uferstraße, 55116 Mainz
- Veranstalter/weitere Infos bei: TMB, Türkisch Marokkanisch Bosnische Liste
- Erlangen
- Rassismus in alten und neuen Medien
- 19:30 Uhr
- Pacellihaus, Sieboldstrasse 3, 91052 Erlangen
- Veranstalter/weitere Infos bei: IMV, Katholische Erwachsenenbildung Erlangen, Ausländer- und Integrationsbeirat Erlangen, Dritte Welt Laden Erlangen e.V.
Newsletter August 2010 ↑
_Dossier: Bundeswehr und Schule – der AG Friedensforschung (auf neuer Website!) http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Schule/Welcome.html _Bundeswehr an Schulen – forschung und Berichterstattung http://imi-online.de/download/MSG_Jugendoffiziere_Studie.pdf http://www.neues-deutschland.de/artikel/166863.westerwelles-werbetruppe.html?sstr=westerwelles; http://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-an-schulen-kameraden-im-klassenzimmer-1.15788; http://www.sueddeutsche.de/karriere/bundeswehr-draengt-in-schulen-alleinunterhalter-in-uniform-1.962614; http://www.jungewelt.de/2010/07-20/017.php?sstr=Jugendoffiziere _Initiative für eine Zivilklausel an deutschen Hochschulen http://www.stattweb.de/files/DokuKITcivil.pdf _Bundeswehr noch mehr unters Volk! http://www.mainpost.de/lokales/bad-kissingen/Wir-Hammelburger-Soldaten-zeigen-ihr-Koennen;art770,5655697 http://www.mainpost.de/lokales/bad-kissingen/Bundeswehr-Fest-Drill-und-Nahkampf-in-der-Stadt;art770,5655991 _Bundeswehr-Watch http://www.bundeswehr-monitoring.de http://www.darmstaedter-signal.de/ http://imi-online.de – und viel mehr eigene Bundeswehr-Seiten: – für die Jugend https://treff.bundeswehr.de/portal/a/treff – für die Bewerber: http://mil.bundeswehr-karriere.de (der Truck begleitet häufig des Musikkorps, das auf Konzertreisen mit lokalen Partnern kooperiert und Benefizkonzerte gibt) z.B. http://www.erlanger-nachrichten.de/artikel.asp?art=1045857&kat=19 http://www.militaermusik.bundeswehr.de/portal/a/milmus http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/einsaetze/im_einsatz_fuer_den_frieden?yw_contentURL=/C1256EF4002AED30/W27D5HNQ888INFODE/content.jsp ———————— militärische Realitäten – Deutschland im „Außenhandelseinsatz“ http://www.strategypage.com/military_photos/20100610231647.aspx und nicht nur: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15379 Frage an alle: Wer errechnet, was die faire Bezahlung jeglicher Ressourcen kosten würde, wenn man Ausbeute, Migration, „Kriegsnebenkosten“ und dergleichen dadurch einsparen würde? ———————— Gründe für den Krieg _Wirtschaftskontrolle http://www.imi-online.de/2010.php?id=2155 http://www.amazon.de/Confessions-Economic-Hit-Man-Shocking/dp/0091909104 http://www.amazon.de/Die-Schock-Strategie-Katastrophen-Kapitalismus-Naomi-Klein/dp/3100396111 http://www.josephstiglitz.com/ _Ressourcen: im Kongo, im Sudan… _Landraub in Afrika: http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/top/tagesgespraech/2782.sh10137039.html http://www.desertec.org/de/ in Lateinamerika: dazu die Empfehlung eines alternativen Mediums www.latinomedia.de ———————— Unwirkliche Kriegsgründe entlarven sich hier: Afghanistan im Medienkrieg http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33060/1.html s. dazu auch unsere Facebook-Seite: http://www.facebook.com/pages/edit/?id=116854334991466 ———————— FAIR globalisation müsste es geben… statt dessen einzelne Initiativen – vielleicht um wenigstens ein Zeichen zu setzen http://procureitfair.org/ > Petition: http://procureitfair.org/petition z.B. Europäische Hochschulen sollen IT FAIR einkaufen http://www.heise.de/newsticker/meldung/Europaeische-Hochschulen-sollen-IT-fair-beschaffen-1028793.html http://mariaflorenciasegura.blogspot.com/2010/06/online-petition-against-exploitation-in.html http://www.pcglobal.org/ http://www.weed-online.org/ http://goodelectronics.org/ Friedenssteuer http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15354 ———————— IMV Termine 06. – 08.08.10- Berlin
- Friedensfestival Berlin
- 06.08.2010: 20:00 Uhr
- Medien zwischen Krieg und Frieden (Podium)
- Brandenburger Tor, Berlin
- Veranstalter/weitere Infos bei: Förderverein Friedensfestival Berlin e.V. iGr.
25.08.10
- Weimar
- 14.08. – 28.08.2010: 11. Internationale Weimarer Sommerkurse – Kurs B
- 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
- “Wir bestimmen, was fremd ist…” Instrumentalisierung der Bilder vom Fremden in heutigen Film-, Print- und Webdokumentationen
- EJBW, Jenaische Straße 2-4, Weimar
- Veranstalter/weitere Infos bei: Weimar-Jena-Akademie e.V.
01.09.10
- München
- Antikriegstag 2010
- 18:30 – 21:00 Uhr
- Saal des DGB-Hauses, Schwanthalerstr. 76, München
- Veranstalter/weitere Infos bei:
Newsletter Juli 2010 ↑
Das IMV wird am Samstag, 3. Juli 2010, auf dem Festival der Bildung in der Erlanger Ladeshalle (Rathaus) mit einem Infostand vertreten sein: http://www.erlangen.de/de/desktopdefault.aspx/tabid-48/346_read-20913/ Sie finden uns am Stand Nr. 103 und um 14 Uhr in Vortragsraum 2 – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Passend zum Thema widmen wir den Schwerpunkt dieses Newsletters einigen Fragen um die Medienbildung: Medienerziehung beginnt spätestens mit dem Kauf des ersten Bilderbuchs… – aber das gerät zunehmend aus dem Blick – dazu noch einmal der Forschungsstand vom letzten Jahr für das medienpolitische Fachgespräch der Grünen im Bayerischen Landtag als Attachment anbei. Spätestens in der Grundschule beginnt mit dem Lese-Programm Antolin der Druck zur online-Nutzung in den Familien. Für Eltern und Pädagogen beginnt spätestens dann die Beschäftigung mit Fragen von Computernutzung, Internet und Datenschutz. Um das frühe Einüben von der Eingabe persönlicher Daten ins Netz zu vermeiden, sollten bei Antolin etwa Klassenaccounts angelegt werden, die nicht nur die Persönlichkeitsrechte der einzelnen Kinder schützen, sondern auch den Konkurrenzdruck untereinander reduzieren, weil das Leseprogramm dann eine Klassenaufgabe wird. Auf jeden Fall muss spätestens jetzt damit begonnen werden, den Kinder die Nichtpreisgabe privater Daten nahe zu bringen – und sogar noch teilweise die Schulen hierfür zu sensibilisieren. Derlei einfache Tipps findet man auf vielen Beratungsseiten im Netz eher selten bis gar nicht. Das könnte daran liegen, dass sie vielfach von Anbietern gesponsert werden und ein Interesse besteht, Konsum nicht zu reduzieren (klicksafe.de & Co.). Dies könnte erklären, warum bestimmte Dinge offensichtlich nicht Frage gestellt werden bzw. als Selbstverständlichkeit dargestellt werden – was kritischen Eltern und Pädagogen suggeriert, dass sie isoliert seien. Dieses TINA-Prinzip (There is no alternative!) ist aus der Public Relations bekannt und leider entpuppen sich viele der Beratungsangebote im Netz als kommerziell. Auch vor der Entwertung von Eltern und Pädagogen schreckt man nicht zurück, um die eigenen Produkte ans Kind zu bringen, denn es geht um Millionen. http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=13665 https://www.medienverantwortung.de/unsere-themen/informationsportale/medienlobby-contra-medien-bildung/ Dazu auch noch ein sehr kritischer Beitrag zu einem Angebot namens Klicksalat, beispielhaft für die Nuancen, auf die man achten sollte: https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/11/20090303_Schiffer_Kommentar-Klicksalat1.pdf Nach der letzten Jugendmedienschutztagung, wo eine Selbstbefragung von Jugendlichen als Studie über Medienwirkungen gewertet wurde und innerhalb der Zielgruppe von 0 bis 26 (sic!) Altersgruppen gegeneinander ausgespielt wurden, verhärtete sich der Verdacht, dass es weniger Jugendmedienschutz als vor allem Medienschutz gibt: Dies sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man Websiten wie www.jugendmedienschutz.net nutzt oder Stellungnahmen von Prof. Gottberg in den Broschüren der Kommission für Jugendmedienschutz liest (kjm). Das heißt nicht, dass es auch unter den zum großen Teil kommerziell durchdrungenen Angeboten nicht nützliche Tipps gäbe, aber es ist aufwändig, hier den Weizen von der Spreu zu trennen – zumal jede Alters- und Entwicklungsklasse sowie jedes einzelne Kind individuelle Bedürfnisse hat. Genau darum wollen wir Eltern und Pädagogen darin bestärken, sich der Thematik kritisch anzunehmen, denn die Kinder und Jugendlichen, die mit einer umfassenden Technik aufwachsen, bedürfen durchaus und gerade intensiver Begleitung, um sie deren Betreiber nicht auszuliefern. Das beginnt damit, wie mit persönlichen Daten (sowohl eigener als auch anderer) umzugehen ist und endet spätestens damit, Quellen und Wahrheitsgehalt von Botschaften kritisch bewerten zu können. Empfehlungen Informationelle Selbstbestimmung nicht nur für Kinder – unabhängige Informationen im Virtuellen Datenschutzbüro http://www.datenschutz.de/ http://www.datenschutz.de/feature/detail/?featid=8 Und wie bei allen Empfehlungen gilt: UNTER VORBEHALT – auch diese gute Seite zeigt, dass man stets mitdenken muss: www.watchyourweb.de – hier kann man ANONYM eine Umfrage machen, welcher „Webtyp“ man sei – und neben vielen nützlichen Tipps finden sich eben auch Profil-Sammel-Angebote wie hier das Forum (Pinnwand), das eine Registrierung erfordert. Vergleichbares gilt für alle folgenden Linkempfehlungen… www.blinde-kuh.de www.netzcheckers.de www.chatten-ohne-risiko.de (wir empfehlen da übrigens skype!) professioneller Blog des aufs Netz spezialisierten Juristen: RA Thomas Stadler www.internet-law.de und für diese unabhängigen NGOs: www.mediengewalt.eu www.sichtwechsel.de www.aktiv-gegen-mediensucht.de www.rollenspielsucht.de konkrete Beschwerden und sachdienliche Hinweise kann man richten an: www.werberat.de www.kjm-online.de www.jugendschutz.net (s.o. ;-)) www.bundespruefstelle.de Wir freuen uns auf Ergänzungen, Anregungen, Kritik… ——————————
————
Aktualisierung der IMV-Website
Rassismus tötet! – leider viele Fälle – Danke für die Infos an Marc!
https://www.medienverantwortung.de/unsere-themen/informationsportale/rassismus-totet/
Gastbeitrag: Prof. Jörg Becker – Vortrag zum Islambild
siehe s.v. Islamophobie https://www.medienverantwortung.de/publikationen/gastbeitrage/
und weitere Beiträge…
————————-
IMV-Termine Juli 2010
03.07.10
- Erlangen
- Festival der Bildung
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Medienbildung
- Rathausplatz 2, Heinrich-Lades-Halle
- Veranstalter/weitere Infos bei: http://www.erlangen.de/de/desktopdefault.aspx/tabid-48/346_read-20913/
- Nürnberg
- Pro Dialog – Seminar-Reihe
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Islam und Medien
- DITIB Nürnberg Eyüp Sultan Moschee, Kurfürstenstraße 16, 90459 Nürnberg
- Veranstalter/weitere Infos bei: Ditib Bayern Nord
- München
Newsletter Juni 2010 ↑
Eigentlich sollte dies ein Newsletter der alternativen Medienszene werden, vor allem Freie Radios und deren Schwierigkeiten in der letzten Zeit – aber dann dankte unser Präsident ab [erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik und des Abdankens von Präsidenten allgemein – denn bisher wurde zurückgetreten, wenn man überführt wurde, die Unwahrheit gesagt zu haben…] und die FreeGaza-Flotille wurde aufgebracht, was Menschenleben kostete und medial zu einigen Verwirrungen führt(e).FreeGaza
Nun, mir stellt sich die Frage, warum die israelischen Verantwortlichen nicht die Unifil Mission oder die 6. US-Flotte im Mittelmeer angefragt haben, wenn sie den Verdacht hatten, dass die FreeGaza-Flottille Waffen schmuggeln könnte. Diese Einheiten hätten die Pflicht und auch das Recht gehabt, die Schiffe in internationalen Gewässern zu untersuchen – auch bei Tageslicht… Abgesehen vom tragisch-menschlichen Desaster wollen wir uns den medialen Fragen widmen. Natürlich ist sowohl das Einsetzen der Berichterstattung, wie auch die Anordnung der Ereignisse von entscheidender Bedeutung, wie Zusammenhänge und Kausalitäten wahrgenommen werden. Dazu lieferten die tagesthemen der ARD vom 31.05.2010 ein Meisterstück, bei der allerdings vor die Ereignisse noch einiges (Rechtfertigendes) erwähnt wurde: http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=4587748 Das Wort „Propaganda“ fällt zumeist, wenn es um die Propaganda der anderen geht: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/1/0,3672,8076385,00.html Dazu anbei zwei ältere Texte über die zu beachtenden Faktoren bei der Medienanalyse sowie einige Überlegungen zum Völkerrecht anlässlich des Gaza-Krieges 2009, die – wie man sieht – nach wie vor relevant sind und der Nacharbeitung bedürfen: https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/10_Nahostberichterstattung.pdf http://www.artneuland.com/uploads/article63_deutsch.pdf Ganz konkret stellt sich für Deutschland noch die Frage, was denn die Bundesmarine in der Nähe so mitbekommen hatte: http://www.jungewelt.de/2010/06-01/055.php – mhh, die Frage stellt sich für die US-Flotten-Verantwortlichen vermutlich auch… Wer die Aktion in irgendeiner Form unterstützen möchte: www.freegaza.de Wir diskutieren auf unserer Facebook-Seite weitere Hintergründe und Ungereimtheiten… suche Institut für Medienverantwortung! ——————————————————————————————— Ja, was soll man sagen: Horst Köhler spricht aus, was im Weißbuch der Bundeswehr seit 2006 steht – und die, die für die grundgesetz- und völkerrechtswidrigen Kriegseinsätze gestimmt haben, tun nun so heuchlerisch empört. Dabei gehörten genau sie abgesetzt! zum Weißbuch – https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/zukunft_13.pdf – http://www.hintergrund.de/20100531915/politik/inland/horst-koehler-sofortiger-ruecktritt-nach-aeusserungen-zur-rolle-der-bundeswehr.html zu den anderen relevanten Dokumenten – http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15217 der Fall von Major Florian Pfaff spricht in dem Zusammenhang ebenfalls Bände http://www.schattenblick.de/infopool/buch/sachbuch/busar457.html und hier die sich ankündigende nächste Runde: – http://www.vorwaerts.de/artikel/guttenberg-verteidigt-was-koehler-nicht-gemeint-haben-will – http://cdu-politik.de/2010/06/02/ressourcensicherungspolitik-endlich-beginnen/ ENTLARVEND! ——————————————————————————————— Und nun, wie das oft so ist und eigentlich so falsch ist, die Kultur zum Schluss – dabei hat beispielsweise die DKP erkannt, wie wichtig die kulturellen Aspekte des Politischen sind: http://www.fgbrdkuba.de/termine/nuernberg/kulturforum4.pdf Hier ein besonders feines Angebot für Hörgenüssler: Radio Opera www.radio-opera.de ! Den freien, nichtkommerziellen, alternativen medien | digitalisierung | medienpolitik | medienethik | medienkritik | … hat sich der Medienticker verschrieben: http://medienticker.posterous.com/ ausdrückliche Empfehlung! eine kleine Auswahl (vogel-)freier Radios http://coloradio.org www.radioblau.de www.kuechenradio.org hier zu den Fragen um Wikileaks: http://www.kuechenradio.org/wp/?p=366 Radio Utopie – www.radio-utopie.de – mehr eine Website, als ein Radio hier aktuell zur Free Gaza-Aktion ein Interview mit Uri Avnery: http://www.radio-utopie.de/2010/06/02/radio-utopie-interview-mit-uri-avneri-vom-01-juni-2010/ Dennoch bedeutet Freiheit natürlich nicht automatisch Gefeitsein vor Manipulationen… http://www.hintergrund.de/20091117530/hintergrund/medien/konspiration-auf-dem-kunstrasen-reframing-911.html also, immer und alle dabei haben – Medienmacher und Nutzer gleichermaßen! Rettung freier Radios http://ow.ly/1AF7o http://medienticker.posterous.com/fond-zur-forderung-freier-radios-vfrO-communi Good news: http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=34028 ———————————————— IMV-Termine im Juni 10.06.10- Dresden
- festival contre le racisme (7. – 13.06.2010)
- 10.06.2010, 19:00 Uhr, Die Medien und das Kultivieren von Fremdheit
- HSZ, Bergstr. 64, Saal 304, Dresden
- Veranstalter/weitere Infos bei: Referat Ausländische Studierende, Ökumenisches Informationszentrum, gefördert von MISERIOR
12.06.10
- Wiesbaden
- 12:45 – 15:00
- Krieg um die Köpfe
- Hessischer Landtag
- Veranstalter/weitere Infos bei: AG Gesellschaftspolitisches Forum Friedens-, Sicherheits- und internationale Politik
15.06.10
- Magdeburg
- 19:00 Uhr
- Medien – Macht – Manipulation
- Tagungsraum der Universitätsbibliothek, Foyer, Magdeburg
- Veranstalter/weitere Infos bei: Attac Magdeburg, Rosa-Luxemburg-Stiftung
26.06.10
- Nürnberg
- 14:30 Uhr
- Verwüstung der Begriffe im Krieg gegen den Terror
- Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Straße 6
- Veranstalter/weitere Infos bei: DKP Nordbayern
Newsletter Mai 2010 ↑
Daniel Munevar Sastre, ein Ökonomen aus Kolumbien, der derzeit in Brüssel im Kommittee zur Reduktion der Schulden der Dritten Welt arbeitet, referierte am Rande des Bankentribunals von Attac am 11. April 2010 in Berlin über die (monetäre) Entwicklung in Lateinamerika: Da kann der Norden vom Süden lernen: Morevo erläuterte, welche Schritte welche Länder Lateinamerikas gegangen sind, um sich aus der von IWF und Weltbank sowie aus der „Umarmung“ von USA und Europa lösen und endlich wieder die eigene Existenz sichern zu können. Letzeres habe die US-Armee bereits mit einem verstärkten Aufmarsch von Militär in den Gewässern Lateinamerikas quittiert, denn vor allem die erfolgversprechende Einführung einer eigenen, vom Dollar unabhängigen, Währung zum Binnenhandel in Lateinamerika – dem sog. SUCRE – bedrohe die bisherige Hegemonie und Rohstoffkontrolle durch die Länder des Nordens, allen voran die USA. Nach wie vor sind 60 Prozent der lateinamerikanischen Banken in den Händen von USA und Europa. Aber hier tun sich neben den politischen Reformen in einzelnen Ländern wie Venezuela, Ecuador und Bolivien auch juristische Möglichkeiten auf, die man zu nutzen weiß. So stellte etwa die Ecuadorianische Regierung fest, dass über zwei Drittel der Kreditverpflichtungen illegal waren und man verhandelte erfolgreich mit den Geldinstituten, so dass auch ein Großteil der Schulden erlassen wurden. Dies war möglich, nachdem etwa Argentinien nach seinem Zusammenbruch einfach einige Jahre den Schuldendienst eingestellt hatte – in dieser Zeit ist nichts passiert, keine Repression, trotz Drohungen. Hingegen ging es vielen Argentiniern eindeutig besser, weil die lokale Wirtschaft gestärkt wurde – ein nachhaltiger Lernprozess, der auch unabhängiger weiter denken ließ. So ist aktuell die Banco del Sur, eine Bank des Südens, speziell von und für Lateinamerika in der Planungsphase, die 2012 ihre Arbeit aufnehmen soll und Konzepte etwa der indigenen Bevölkerung berücksichtigt, die der Natur einen Status vergleichbar einer juristischen Person einräumen. Davon könnte man sich hier eine Scheibe abschneiden, denn es ist eine Binsenweisheit dass man Geld ja nicht essen kann. Ob Kuba in dem Zusammenhang so in den Fokus wegen Menschenrechtsverletzungen steht, darf gefragt werden – zwar sind Menschenrechte nicht optional, dennoch ihre fortwährende Instrumentalisierung ebenfalls bekannt: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32177/1.html Westliche Firmen unterdrücken Widerstand ausgebeuteter Arbeiter – bis hin zur physischen Vernichtung: Coca Cola http://www.alternet.org/story/146579 Thyssen http://www.amerika21.de/nachrichten/inhalt/2010/apr/thyssen-423649-sepetiba Noam Chomsky kritisch über die Militarisierung Lateinamerikas: http://hintergrund.de/index.php/20100325781/politik/welt/die-militarisierung-lateinamerikas.html Ob derlei Hochschulinitiativen helfen, wenn sie nicht die Grundstrukturen der Ausbeutung in Frage stellen? http://www.baylat.uni-erlangen.de/de/index_d.php Jean Zieglers Erklärungsansatz: Rezension zum Buch „Der Hass auf den Westen“ http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31335/1.html Joseph Stiglitz bei der Bundeszentrale günstig erwerbar: „Die Schatten der Globalisierung“ – von 2002, aber aktueller denn je http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schatten_der_Globalisierung Ob der Faire Handel da als Gegenmittel ausreicht… ??? http://de.wikipedia.org/wiki/Fairer_Handel Traditionell stark in der Berichterstattung über Lateinamerika: www.jungewelt.de – s.u. > O-Töne aus dem Süden! Gerade angesichts der Tatsache, dass in der sog. Dritten Welt derzeit große Landmassen von Firmen aus dem Norden aufgekauft werden zur monokulturellen Ausbeutung auf Kosten regionaler Wirtschafsstrukturen, deutet auf einen umfassenderen Handlungsbedarf hin – wobei in Deutschland traditionel die Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln der Bevölkerung sehr groß ist. —————————— Aktualisierungen auf der Website https://www.medienverantwortung.de/unsere-themen/informationsportale/rassismus-totet/ – 112 Hier werden sie nicht geholfen https://www.medienverantwortung.de/publikationen/gastbeitrage/ – Medienforschung, Wirtschaft https://www.medienverantwortung.de/das-institut/der-prozess/ – Urteil (noch nichts rechtskräftig) https://www.medienverantwortung.de/publikationen/vortragsmanuskripte/ – Friedensratschlag, Feuilletondebatte, Ostermarsch 2010 https://www.medienverantwortung.de/publikationen/kolumne-zaman/ – deutsche Texte der Zaman-Kolumne —————————— IMV went Facebook – Sie finden uns unter „Institut für Medienverantwortung“ http://www.facebook.com/pages/Institut-fur-Medienverantwortung/116854334991466?ref=ts zur Erinnerung: unseren Tweets können Sie unter IMVErlangen auf twitter.com folgen! —————————— IMV-Termine im Mai 05.05.10- Hösbach
- 9:00 – 12:00 Uhr
- Mit Klugkeit und Liebe. Qualifizierung im christlich-islamischen Dialog
- Das Islambild in der medialen Öffentlichkeit in Deutschland
- Bildungshaus Schmerlenbach, 63768 Hösbach
- Veranstalter/weitere Infos bei: Institut für Theologisch und Pastorale Fortbildung Freising, Theologisch-Pastorales Institut Mainz
11.05.10
- Bielefeld
- 19:00 – 21:00 Uhr
- Islamophobie: Woher kommt die Angst vor dem Islam?
- Veranstalter/weitere Infos bei: Islamisches Bündnis der Muslimischen Gemeinden Bielefeld Volkshochschule Bielefeld
20.05.10
- München
- 19:00 Uhr
- Antisemitismus und Islamophobie – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- InitiativGruppe, Karlstr. 48 – 50, München
- Veranstalter/weitere Infos bei: Eine Welt Haus München e.V., InitiativGruppe
21. – 24.05.10
- Nordwalde
- 22. Christlich-Islamische Tagung am Pfingstfest
- “Sozialer Kitt – Was hält Gesellschaft zusammen? Sozialethische Wegweisungen aus christlicher und islamischer Perspektive
- 22.05.2010, 17:15 – 18:15 Uhr, Impuls und Moderation
- 23.05.2010, 16:00 – 18:00 Uhr, Atelier
- Ev. Jugenbildungsstätte Nordwalde, Bispingalle 15, 48356 Nordwalde
- Veranstalter/weitere Infos bei: Institut für Kirche und Gesellschaft, Bendorfer Forum, Deutsche Muslim-Liga e.V.
28. – 30.05.10
- Leipzig
- Wer hat Angst vor Kopftuchmädchen? Erscheinungsformen und Funktion der Islamophobie
- 29.05.2010, 9:30 Uhr, Die Darstellung des Islam in den Medien
- 29.05.2010, 18:30 Uhr, Islamophobie als “westliche Integrationsideologie” Verhängnisvolle Allianzen gegen “den Islam”
- 30.05.2010, 11:00 Uhr, Antisemitismus und Islamophobie: Strategien für die politische Praxis
- Rosa-Luxemburg Stiftung Sachsen, Harkortstrasse 10, 04107 Leipzig
- Veranstalter/weitere Infos bei: Förderkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung, Rosa-Luxemburg Club Leipzig
Newsletter April 2010 ↑
Wirtschaftskriege verursachen Wirtschaftsflüchtlinge und diese brauchen Asyl (s. Manuskript Ostermarschrede 2010 weiter unten) Liz Fekete vom Institute of Race Relations (IRR) trägt in ihrem Buch „A suitable enemy“ Fakten zusammen, die den wenigsten bewusst sein dürften. Wer nicht direkt mit Flüchtlingen oder anderen inkriminierten Bevölkerungsgruppen zu tun hat, wird die Zusammenschau in dieser Dichte vielleicht überfordern. Fekete zeigt, wie die Grundrechte in vielen europäischen Ländern für Einwanderer und Asylsuchende ausgehebelt werden. Gerade die „Zuwanderungsgesetzgebung“ der 1990er Jahre mitsamt der sog. Drittstaatenregelung habe die Möglichkeit, Asyl zu beantragen fast abgeschafft. Angesichts forcierter Armut , bedeuten die fallenden Zahlen eine Aberkennung von wesentlichen Menschenrechten. Auch mit dem neuen Feindbild Muslim wird im Sinne einer eingeschränkten Einwanderung Politik gemacht. Eine Verdächtigungskultur, die sie mit der antikommunistischen McCarthy-Ära vergleicht, gehe einher mit der Argumentation, im Sinne eines „Sicherheitsstaats“ bereits bei Verdacht Maßnahmen gegen Unbekannt zu erlassen – damit werde die Unschuldsvermutung, eine Errungenschaft des modernen Rechtsstaates, abgeschafft. Dies widerspreche den Standards, die sich die „zivilisierte“ Welt nach den Weltkriegen gegeben hatte. Vor diesem Hintergrund prangert Fekete auch die „Kooperationen“ an, die die finanzstarken europäischen Länder mit den Regierungen von armen Ländern machen: Eine Unterstützung werde oft an die Bedingung geknüpft, dass man bereits dort vor Ort „Migrationskontrolle“ zusichere – um die Auffanglager rund ums Mittelmeer wie auch die Armeen, die Europa abschotten, zu entlasten. Und schließlich vermutlich auch, um die Inhumanität dieser Entscheidungen hier vor Ort nicht ins allgemeine Bewusstsein dringen zu lassen. Fektes Buch ist ein must read, das mit einigen selbstidealisierenden Mythen aufräumen dürfte! _Als Beispiel für die menschenunwürdige Politik Lesbos (und andere griechische Inseln) – einige Medien- oder NGOberichte: http://www.zeit.de/2010/06/DOS-Fluechtlinge http://www.sueddeutsche.de/politik/204/445940/text/ http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/eu-will-bessere-fluechtlingsknaeste http://de.indymedia.org/2009/09/259902.shtml http://no-racism.net/article/2960/ http://www.proasyl.de/fileadmin/proasyl/fm_redakteure/Broschueren_pdf/Griechenland_Bro_klein.pdf http://www.secarts.org/journal/index.php?show=article&id=939 http://kalimeragriechenland.wordpress.com/2008/01/09/lesbos-fluchtlinge-wieder-in-die-turkei-gebracht/ _man achte auf einige der (menschenverachtenden) Kommentare: http://www.zeit.de/2010/06/DOS-Fluechtlinge?page=all ……..Kommentare! darum ist hier auch von „illegalen“ und nicht von illegalisierten Flüchtlingen die Rede… http://unverdaechtigerschweinestall.blogspot.com/2009/11/griechenland-illegale-migranten-werden.html _zur Grenz“sicherung“ Frontex – klingt wie ein Sanitärreinigungsmittel und bezeichnet eine EU-Armee, die Menschen das Grundrecht auf Asyl verweigert: http://www.imi-online.de/download/frontex2009-web.pdf http://www.proasyl.de/fileadmin/proasyl/fm_redakteure/Flyer_PDF/FRONTEX.pdf _immer wieder gab und gibt es Aufrufe: http://lesvos09.antira.info/ http://lesvos09.antira.info/call/german/ http://at.indymedia.org/node/15423 http://www.umbruch-bildarchiv.de/bildarchiv/ereignis/lesvos_pagani09.html http://www.aha-bueren.de/2009/03/no-border-lesvos-2009/ http://flunterl.blogsport.de/2009/10/30/dublin-ii-muss-weg/ EKD zur Dublin II Verordnung: http://www.ekd.de/bevollmaechtigter/newsletter/63227.html _der Abzug der Ärzte ohne Grenzen bedeutet nicht, dass es nun bessere Verhältnisse für Flüchtlinge gäbe: http://www.aerzte-ohne-grenzen.at/hilfseinsaetze/artikel/details/aerzte-ohne-grenzen-begruesst-schliessung-von-auffanglager-auf-lesbos/ http://www.aerzte-ohne-grenzen.at/presse/pressemitteilungen/details/aerzte-ohne-grenzen-beendet-einsatz-auf-lesbos-und-ist-stark-beunruhigt-ueber-die-unzureichende-sich/?aktuell=1&cHash=5793067fce http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/informieren/einsatzlaender/europa/griechenland/2008/2008-07-25-griechenland-lesbos/index.html Man sieht, dass sich über die Jahre hinweg nichts geändert hat… Und der Zusammenhang von Krieg und Rassismus wird nur allzu deutlich: http://www.gegen-krieg-und-rassismus.de http://www.derbraunemob.de http://www.deutschlandschwarzweiss.de/
Ostermarschrede 2010: follow erstem Unterlink…
https://www.medienverantwortung.de/publikationen/vortragsmanuskripte/
——————————————–
gute Zusammenstellungen von Informationen über den Prozessausgang von Dr. Sabine Schiffer:
http://www.solidaritaet-mit-dr-sabine-schiffer.de/ – mit Dank an alle Unterstützer!
http://thegrandchessboard.wordpress.com/2010/03/27/eindeutiges-urteil-fur-die-meinungsfreiheit/
http://arnehoffmann.blogspot.com/2010/03/sieg-fur-die-meinungsfreiheit-sabine.html
http://andersdeutsch.blogger.de/stories/1600708/
Erklärung von Sabine Schiffer bei Gericht: https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2010/01/20100324_IMV-Schiffer_Rassismuskritische-Forschung-im-Medienbereich.pdf
Der weitere Aufklärungsbedarf sollte auch hier schon deutlich werden…
——————————————–
IMV Termine April 2010
03.04.10
- München
- 12:00 Uhr
- Ostermarsch
- Veranstalter/weitere Infos bei: Münchner Friedensbündnis
- Nürnberg
- 15:00 Uhr
- Ostermarsch
- Veranstalter/weitere Infos bei: www.friedensforum-nuernberg.de
- Hamburg
- Jugendmedienschutztagung vom 26. – 27.04.2010
- 9:15 Uhr Bilder, die wehtun: Töten und Quälen, Gewalt in den Medien (Workshop)
- NDR Lokstedt, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg
- Veranstalter/weitere Infos bei: ARD, ZDF, Rundfunkreferat der Evangelischen Kirche Deutschlands, Rundfunkreferat der katholischen Bischofskonferenz
- Vlotho
- 19:30 Uhr
- Feindbild Islam (Vortrag Constantin Wagner)
- Südfeldstr. 4
- Veranstalter/weitere Infos bei: www.ake-bildungswerk.de/index.php?menid=274
Newsletter März 2010 ↑
Im Spätherbst des Jahres wird wieder unsere Medienpädagogische Woche in Erlangen stattfinden (begleitet von der bundesweiten Aktion Eine Woche Transparenz). In diesem Jahr widmen wir uns im Rahmen der fünften Medienpädagogischen Woche des IMV dem Thema Medien und Deutsche Einheit – und werden dazu wieder drei Veranstaltungsabende in den Räumen der Volkhochschule anbieten. Es wird stark um die Fragen von medialer Konstruktion und Geschichtsschreibung gehen. Außerdem versuchen wir diesmal, ein lokales Kino als weiteren Kooperationspartner zu gewinnen, um Filmmaterial zum Thema anbieten zu können. z.B. Grenzdurchbruch ’89 – Kontaktmöglichkeit zum Regisseur Matthias-Joachim Blochwitr M.j.b.film@t-online.de Da wir in dem begrenzten Rahmen und sicher auch aus finanziellen Gründen nur einen Bruchteil dessen realisieren können, was unserere bisherigen Recherchen zum Thema schon Interessantes hervorgebracht haben, stellen wir in diesem Newsletter eine erste Sammlung zum Thema vor – weitere Newsletter zum Thema sind nicht ausgeschlossen – vielleicht zur gegenseitigen Anregung über vieles, was in den letzten 20 Jahren schon in Vergessenheit zu geraten drohte… Dabei wollen wir bewusst nicht, der offiziellen und von vielen Medien kolportierten Linie einer Erinnerungskultur zu Propagandazwecken folgen, die mindestens dem Ziel folgt, aktuelle Fehlentwicklungen zu verschleiern: z.B. 2.3.2010 Bundesverfassungsgericht/Überwachungsstaat http://www.vorratsdatenspeicherung.de/static/verfassungsbeschwerde_de.html). Gemäß der Ausrichtung unserer Infoportale setzen wir bewusst auf Ausgeblendetes und Unterbelichtetes… Wie sehen die Dämonisierung der DDR-Geschichte ebenso kritisch, wie deren Idealisierung – und wollen gleichzeitig auf eine Tendenz zur Idealisierung einiger Entwicklungen in der BRD bzw. Gesamtdeutschland aufmerksam machen, zu deren Ablenkung wohl die DDR-Geschichte als Negativfolie geeignet ist: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14348 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14265 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14622 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14719 „Ostprodukte“, die überlebt haben – eine Auswahl: Medien Junge Welt – www.jungewelt.de Neues Deutschland – www.nd-online.de Eulenspiegel – www.eulenspiegel-zeitschrift.de Ossietzky – www.ossietzky.net Magazin – www.dasmagazin.de Sandmännchen – aktuelle Ausstellung in Potsdam – http://www.filmmuseum-potsdam.de/de/382-0.htm Musik z.B. Karussel – http://www.youtube.com/watch?v=iXqWGf8sbuk Kardinal Meisner Sorry, aber das können wir nicht ernst nehmen! http://www.youtube.com/results?search_query=Soldatengottesdienst&search_type=&aq=f http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=1330 Ampelmännchen http://en.wikipedia.org/wiki/Ampelm%C3%A4nnchen http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Ampelmaennchen-Karl-Peglau;art125,2964485 http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1201/berlin/0049/index.html die aktuelle Kamera nicht, aber deren Sprecher Klaus Feldmann: http://www.klausfeldmann.de/referenzen.asp ein Produkt der Einheit: www.theateramrand.de www.buschfunk.com Aufarbeitung – Erinnerung – Forschung – Kunst und Kultur: Schlagzeilen von vor 20 Jahren und die Entwicklung bis heute http://www.neues-deutschland.de/dossiers/74.html http://www.neues-deutschland.de/artikel/162160.ein-blick-ins-eigene-blatt.html Kultur und Kulturerhalt der DDR Die Peter-Sodann-Bibliothek braucht Hilfe! http://www.petersodann.de/ Film: Spur der Steine – mit Manfred Krug http://de.wikipedia.org/wiki/Spur_der_Steine_%28Film%29 Uwe Steimle „Uns fragt ja keener“ www.uwesteimle.de/termine.php Das Magazin Kennzeichen D wurde 2001 eingestellt http://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeichen_D_%28Fernsehen%29 Der Mord an Treuhandchef Rohwedder – ein Erklärungsversuch Wolfgang Schorlau-Krimi: Die blaue Liste www.schorlau.de Unabhängige Forschung zur DDR-Geschichte nur in Dänemark möglich? http://www.linksnet.de/de/artikel/20890 ————————————————————————– Neuigkeiten zur Inkriminierung der Interviewäußerungen von Fr. Dr. Schiffer: www.solidaritaet-mit-dr-sabine-schiffer.de [Deutsch und Englisch – einige Links auf Türkisch] https://www.medienverantwortung.de/das-institut/der-prozess/ Prozesstermin: 24.03.2010, 10.30 Uhr im Amtsgericht Erlangen ————————————————————————– IMV-Termine März 2010 02.03.1006.03.10
- Würzburg
- 19:15 Uhr
- Musliminnen und Muslime als Medienobjekte
- Leutfresserweg 81-83
- Veranstalter/weitere Infos bei: Akademie Frankenwarte
13.03.10
- Duisburg
- 19:00 Uhr
- Antisemitismus und Islamophobie – ein Vergleich!
- Internationales Zentrum der VHS Duisburg
- Veranstalter/weitere Infos bei: Rosa-Luxemburg-Club Duisburg, Duisburger Netzwerk gegen Rechts
16.03.10
- Berlin
- 13:30 – 15:30 Uhr Neusprech – Sprache Macht Demokratie
- 16:00 – 18:00 Uhr Medienbildung – falsche Konzepte fördern antidemokratische Konsumkultur
- LIMA, Linke Medienakademie
- C 126, Wilhelminenhof
- Veranstalter/weitere Infos bei: http://www.linke-journalisten.de/7.%20LiMA/day_2010-03-13.de.html
20.03.10
- Aschaffenburg
- 19:00 Uhr
- Medien und Islam und die Formation antiislamischer Bürgerbewegungen (Vortrag)
- Martinushaus, Treibgasse 26, Aschaffenburg
- Veranstalter/weitere Infos bei: Bündnis gegen Rechts Aschaffenburg/Miltenberg, Attac Aschaffenburg, afa Gruppe Aschaffenburg, Arbeitskreis Migration Aschaffenburg, Stadtjugendring Aschaffenburg
21.03.10
- Essen
- 11:30 – 13:00Uhr
- Kultur des Friedens im Medienzeitalter
- Volkshochschule Essen, Burgplatz 1
- Veranstalter/weitere Infos bei: Friedenskultur2010
26.03.10
- Erlangen
- 13:30 – 20:30 Uhr
- Fachtagung: Vorurteile und Ressentiments gegenüber Muslimen – ein neuer Rassismus?
- 16:15 – 16:40 Uhr Leisten die Medien einen Beitrag zur Klärung oder zur Zuspitzung? (Sabine Schiffer)
- Friedrich-Alexander Universität, Kochstraße 4/4
- Veranstalter/weitere Infos bei: http://www.erlangen.de/de/Portaldata/1/Resources/080_stadtverwaltung/dokumente/Fachtagung_Rassismuswoche_2010.pdf
27.03.10
- Pfaffenhofen
- 19:30 Uhr
- Kriegspropaganda vom Balkankrieg bis heute (Vortrag)
- Hofbergsaal, Pfaffenhofen
- Veranstalter/weitere Infos bei: Freundschaft mit Valjevo e.V.
27.03.10
- Ingolstadt
- 18:00 Uhr
- Rolle der Medien in den unterschiedlichen Kulturkreisen am Beispiel Jordanien (Sabine Schiffer)
- 18:00 Uhr Medien in Deutschland und Nahost – Potential und Grenzen
- Ingolstadt
- Veranstalter/weitere Infos bei: Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V.
- Wiesbaden
- 14:30 Uhr
- Religion und Gesellschaft
- Referent: Medien und Kommunikation (Constantin Wagner)
- Wiesbaden
- Veranstalter/weitere Infos bei: Religions for Peace Regionalgruppe Rhein-Main
https://www.medienverantwortung.de/termine/termine-2009/
Newsletter Februar 2010 ↑
Diesmal widmen wir den den Newsletter v.a. einer eigenen Sache aus aktuellem Anlass – nächstes Mal wird es dann eine Vorschau auf unser Thema der diesjährigen Medienpädagogischen Woche (Medien und Deutsche Einheit) geben… Angesichts des Strafbefehls über 6000 Euro, sprich zwei Monate Gefängnis, gegen mich hier eine Aktualisierung des Diskussionsstands, der noch nicht auf der Website festgehalten wurde: https://www.medienverantwortung.de/das-institut/der-prozess/ – inzwischen sind auch Spenden eingegangen, die sehr helfen, die entstehenden Kosten nicht über den Kopf wachsen zu lassen – vielen vielen Dank allen, die hier helfen!!! Die dpa-Meldung zum Strafbefehl ganz unten in der Mail… – die in verschiedenen Längen oder Kürzen bundesweit abgedruckt wurde: z.B. Augsburger Allgemeine, Nürnberger Nachrichten, Hamburger Abendblatt uvm. und von den vermeintlich Politisch Inkorrekten gleich gewürdigt wurde: http://www.pi-news.net/2009/12/schiffer-erhaelt-strafbefehl-wegen-uebler-nachrede/ – auch Henryk Broder folgt seiner Obsession: http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/kroever/ – man achte auf Wortwahl und Diffamierungsfrequenz (den Wahrheitsgehalt kann man, wenn man noch Zweifel hat, hier gegenprüfen: http://www.arendt-art.de/deutsch/Henryk_m_broder/henryk-m-broder-2.htm)! Und hier – sicher zu viel der Ehre: http://www.politblogger.net/der-hassprediger-des-jahres-2009-steht-fest/ Im Sinne der Sache findet eine konstruktive Berichterstattung und Auseinandersetzung in einzelnen Medien statt: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0105/feuilleton/0018/index.html http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0106/feuilleton/0024/index.html http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14651 (und http://www.islamische-zeitung.de/?id=12851) Unsere letzte Pressemitteilung sowie eines der ersten Interviews zum Mord in Dresden finden Sie hier: http://www.linkezeitung.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=7909&Itemid=59 Weitere Primärquellen: https://www.medienverantwortung.de/publikationen/pressemitteilungen/ https://www.medienverantwortung.de/publikationen/interviews/ Die Diskussionen in Blogs zeigen noch weitere Knackpunkte auf: http://www.schockwellenreiter.de/blog/2010/01/06/zensur-in-deutschland-strafbefehl-gegen-kritische-medienwissenschaftlerin/ http://blog.kooptech.de/2010/01/joerg-kantel-ueber-einen-zensurversuch-gegen-eine-kritische-medienwissenschaftlerin/ http://alienineurope.wordpress.com/2010/01/03/die-dunkle-seite-deutschen-rechts/ http://dailyrace.wordpress.com/2010/01/07/marwa-el-sherbini-justizskandal-nach-dresden/ http://www.lawblog.de/index.php/archives/2010/01/08/dresdner-gerichtsmord-meinung-nicht-erwunscht/ http://kontextschmiede.de/niemand-ist-objektiv-interview-mit-sabine-schiffer/ Einen nicht abgedruckten Leserbrief können Sie hier im Folgenden einsehen: Leserbrief zum Strafbefehl gegen Fr. Schiffer vom IMV Hintergrundinformationen: – EN-Artikel: http://www.erlanger-nachrichten.de/artikel.asp?art=1149208&kat=19 – PMs des IMV: https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/20090807_IMV_Schiffer_DresdnerMordfall-Klarstellung1.pdf https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/20091230_IMV-Schiffer_MeinungsfreiheitAufDemPr%C3%BCfstand.pdf – Das Original-Interview mit Fr. Schiffer mit dem iranischen Rundfunk: https://www.medienverantwortung.de/publikationen/interviews/ ———————- Leserbrief zum Artikel über den Strafbefehl gegen Fr. Schiffer vom Institut für Medienverabtwortung vom 2.1.10 Wie in den Pressemitteilungen des Instituts für Medienverantwortung (zu finden im Internet unter www.medienverantwortung.de) nachzulesen, hatte Frau Schiffer explizit klargestellt, dass sie dem schießenden Polizisten weder Vorsatz noch Bösartigkeit vorwirft, sondern lediglich in der in diversen Medien undifferenzierten Darstellung von arabisch-stämmigen Menschen als potenzielle Gewalttäter eine mögliche – mehr nicht! – Erklärung für die spontane Fehleinschätzung des Polizisten sieht. Ob man diese Einschätzung für sinnvoll hält oder diese ablehnt, mag jede/-r selbst beurteilen. Eines allerdings ist klar: Sie ist eindeutig durch die freie Meinungsäußerung gedeckt. Daher ist der Strafbefehl über 6000 EUR (!) ein nicht hinzunehmender Angriff auf die Meinungsfreiheit. Leider ist dies nicht die erste Fehlentscheidung des Amtsgerichts Erlangen in Bezug auf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus engagierte Menschen. Anfang 2008 sprach dieses Gericht einen Demonstranten gegen die NPD, der sich zum Schutz vor Fotoaufnahmen durch die Nazis vermummt hatte, deswegen schuldig. Zu Recht hatten die Erlanger Nachrichten dieses Urteil damals deutlich kritisiert. Mit Sicherheit ist an Gesinnung und Willen, Demokratie und Rechtsstaat zu verteidigen und eben diesem in ihrem Handeln zur Geltung zu verhelfen, am Amtsgericht Erlangen nicht zu zweifeln. Allerdings werden sich die dortigen RichterInnen durchaus die Frage zu stellen haben, was sie mit solchen Fehlentscheidungen anrichten. Es wird Zeit, dass sich die hierfür Verantwortlichen am Amtsgericht für ihre Fehlentscheidungen entschuldigen und deren Revision angehen. Andreas Richter ——————————– neues Thema: Afrikaberichterstattung – in Kooperation mit mohio https://www.medienverantwortung.de/das-institut/projektbeispiele/#afrime https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2009/07/fremdeweltganznah_web.pdf ——————————- IMV-Termine 03.02.1025.02.10
- Augsburg
- 19:30 Uhr Der Islam in deutschen Medien (Vortrag)
- Mesopotamien Verein, Mendelsohnstr. 21
- Veranstalter/weitere Infos bei: Kulturhaus Kresslesmühle, Interkulturelle Akademie Augsburg, Mesopotamien Verein Augsburg, Volkshochschule Augsburg
weitere Termine: https://www.medienverantwortung.de/termine/termine-2009/
- Fürth
- 19:30 Uhr Nervöses aus der Flimmerkiste (Vortrag)
- Hans Sachs Grundschule, Hans-Sachs-Straße 30, Aula
- Veranstalter/weitere Infos bei: ADHS Netzwerk, Hans Sachs Grundschule
Newsletter Januar 2010 ↑
Auf ein turbulentes und konstruktives 2010! Chefredakteur Nikolaus Brender störte – vor allem Roland Koch – und man hat sich nach Frankreich nun auch in Deutschland für die offene Berlusconisierung der Medien entschieden – und dabei ein bisschen nachgeholfen: http://carta.info/19144/tagesschau-politik-brender/ http://www.nachdenkseiten.de/?p=4379 http://oedp.de/der-fall-brender-ein-weiteres-beispiel-fuer-den-ze Nach Brender-Entlassung: Pressefreiheit beim ZDF durchsetzen – Klage in Karlsruhe… http://www.campact.de/funk/info/5min (s. Campact-Mail weiter unten) ——————————
auch die Interviewäußerungen zum Mord an Marwa El-Sherbini scheinen zu stören: https://www.medienverantwortung.de/das-institut/der-prozess/
———————————————-
Die öffentlich-rechtlichen Sender stören auch – angeblich den freien Wettbewerb:
EU-Fernsehrichtilinie
http://www.openpr.de/pdf/132744/Wie-viel-Werbung-braucht-der-Fernsehzuschauer-Die-neue-EU-Fernsehrichtlinie.pdf
hat sich hier die FDP durchgesetzt?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/FDP-will-Werbung-und-Produktplatzierung-in-audiovisuellen-Diensten-freigeben-160021.html
Folgen der Kommerzialisierung der Medien
z.B. Websiten-Ausdünnung, weil in der EU der Wettbewerb regiert, nicht die politische Verantwortung
Das aktuelle Telemediengesetz etwa sorgt dafür, dass ARD und ZDF, sowie SWR usw. Inhalte, für die die Gebührenzahler bereits bezahlt hatten, nach einer gewissen Frist wieder von der Website verschwinden müssen. Dies ist ein Tribut an die kommerziellen Sender und gilt als „nicht wettbewerbsverzerrend“ – und bedeutet für die Nutzer, dass alles sofort abzuspeichern ist, was interessant erscheint, und nachträgliche systematische Recherchen nicht mehr frei möglich sind…
im Gegensatz dazu läuft auch dieses ab:
http://www.ulrike-gote.de/presse/pressemitteilungen/detail/browse/keine-dauersubventionen-fuer-privatfernsehen/
auch das passt zum Thema:
http://www.neues-deutschland.de/artikel/160334.veroeden-verbloeden.html
Weltgefälle – Medienaufmerksamkeit
http://www.artfond.de/aethiopien.htm
In Kooperation mit mohio e.V. geben wir in Kürze eine Broschüre zur Afrikaberichterstattung heraus!
Es bleibt also weiterhin viel zu tun!
Und an dieser Stelle machen wir nochmal auf unsere Initiative zur Ergänzung der Presseratsrichtlinien aufmerksam, angesichts der zunehmenden Bilderflut auch im Print und der damit verbundenen Suggestionsmöglichkeiten: https://www.medienverantwortung.de/das-institut/projektbeispiele/#ergdprl12
———————————————-
IMV-Termine Januar 2010
21.01.10
- Nürnberg
- Kulturkampf als Mittel der Kriegspropaganda? (Vortrag mit Diskussion)
- 19:00 Uhr
- Kaulbachstraße 2, 90408 Nürnberg
- Veranstalter/weitere Infos bei: www.friedensmuseum.odn.de/
- München
- Macht-Wort-Wirklichkeit (Tagung)
- 11:00 Uhr
- Wort und Wirklichkeit in internationalen Konflikten (Vortrag)
- Kreuzkirche München-Schwabing, Hiltenspergerstr. 55
- Veranstalter/weitere Infos bei: evangelische StadtakademienMünchen
- Hamburg
- Islamophobie
- Genaueres wird noch bekannt gegeben
- Veranstalter/weitere Infos bei: www.schura-hamburg.de/
- Frankfurt
- Der antiislamiche Diskurs, die Rolle und die Verantwortung der Medien (Vortrag)
- Veranstalter/weitere Infos bei: Forum ökumenisches interkulturelles Lernen e.V.